Aktuelle Artikel im Überblick

Schlag gegen eXch Deutsche Behörden beschlagnahmen 34 Millionen Euro in Krypto
eXch steht in Verdacht, Gelder für die nordkoreanische Hackergruppe Lazarus gewaschen zu haben
Bei einer Großrazzia gegen die Plattform eXch sicherten deutsche Ermittler Kryptos, die in Verbindung mit der Hackergruppe Lazarus stehen könnten.
GENIUS-Act gescheitert Demokraten bremsen Stablecoin-Regulierung aus
US-Finanzminister äußert seine Enttäuschung zum vorerst gescheiterten Stablecoin Vorstoß
Mit 49 zu 48 Stimmen fällt das Stablecoin-Gesetz im US-Senat durch. Welche Rolle Donald Trumps Krypto-Pläne dabei spielen.
AlgosOne Vorverkauf Nachfrage nach AI-Token steigt und AiAO könnte besonders profitieren
Ein Cartoon-Astronaut fliegt in einer Rakete durch den Weltraum, mit einem runden gold-schwarzen Emblem mit den Buchstaben AL im Hintergrund – wie ein automatisch gespeicherter Entwurf, der zwischen den Sternen zum Leben erweckt wird.
AlgosOne ist ein KI-Handelssystem mit einem sorgfältig strukturierten Vorverkaufsmodell. Und so kannst auch du noch heute davon profitieren.
ETH bestraft die Bären Ethereum kratzt an der 2.500-US-Dollar-Marke – nächster Halt: 3.000 US-Dollar?
Ethereum price prediction ethereum price prediction for 2019.
Ein Short-Squeeze in Höhe von mehr als 300 Millionen US-Dollar befeuert den ETH-Kurs. Fällt heute noch die nächste wichtige Marke?
Bullishe Millionenstrafe? XRP steigt nach Einigung mit der SEC
Eine Ripple-Münze (XRP) sticht stolz zwischen anderen Münzen hervor, ihre glänzende Oberfläche spiegelt das dynamische Finanzdiagramm im unscharfen Hintergrund wider.
Deutlicher Punktsieg für Ripple: Die SEC zieht ihre Berufung zurück, die Strafe fällt moderat aus – und XRP legt deutlich zu.
Überraschende Wendung?  Der Bitcoin-Fahrplan für 2025: 3 Szenarien mit Kursprognose
Zwei Bitcoin-Münzen liegen zwischen Goldnuggets und veranschaulichen die Verbindung zwischen Bitcoin und Gold.
Drei realistische Szenarien für Bitcoin und den Kryptomarkt im Jahr 2025. Vom Bären- bis zum Bullenszenario, inklusive dazugehöriger BTC-Kursprognosen und einer Liste mit den wichtigsten Kurs-Faktoren.
Letzte Chance für KI-Memecoin im Vorverkauf MIND of Pepe: 8,6 Mio. US-Dollar investiert, KI-Agent startet am 10. Mai
Eine digitale Illustration eines futuristischen Pepe dem Frosch mit einem kreisähnlichen Körper, leuchtenden Augen, die auf einen fortgeschrittenen GEIST hindeuten, Dollarzeichen und einer steigenden Kurve im Hintergrund.
Der MIND of Pepe Presale hat mittlerweile 8,6 Millionen US-Dollar eingesammelt. Schon am 10. Mai soll hier der eigene KI-Agent für Krypto-Trader starten.
Verlust der selbst verwahrten Coins Vermögensfalle Krypto: Diese 5 Fehler sollten Anfänger unbedingt vermeiden
Ein abgebildeter Mann sieht schockiert aus, als eine große Bitcoin-Münze neben ihm zerbricht und Fragmente auf einem braunen Hintergrund nach außen schleudert – ein Hinweis auf die Marktvolatilität von Coinbase.
Ist Geld sicherer auf der Bank oder unter dem Kopfkissen? In der Kryptobranche wird mantraartig die Selbstverwahrung gepredigt. Doch gerade für Anfänger lauern hier Gefahren.
Comeback mit Stablecoins Meta plant Rückkehr ins Krypto-Geschäft
Facebook-Gründer Mark Zuckerberg versucht wohl erneut auf den Krypto-Zug aufspringen
Nach dem Aus von Diem wagt Meta offenbar einen neuen Anlauf im Krypto-Sektor. Warum die Facebook-Mutter dabei Aptos und Sui ins Auge fassen könnte.
Celsius-Insolvenz Alex Mashinsky zu 12 Jahren Haft verurteilt
Der Fall Celsius ist aus strafrechtlicher Sicht beendet.
Fünf Milliarden US-Dollar Schaden, Millionen geschädigte Anleger: Der Celsius-Gründer Mashinsky muss ins Gefängnis. Die Höchststrafe bleibt ihm jedoch erspart.
Krypto-Marktupdate Bitcoin über 100.000 US-Dollar, Ethereum hebt ab
Bitcoin und Ethereum stehen im Fokus der aktuellen Krypto-Rallye
Bitcoin kratzt am Allzeithoch, Ethereum schießt über 20 Prozent nach oben und kein Top-100-Token im Minus: Ist der Bullenmarkt zurück?
Trending Coins Virtuals Protocol: Comeback der KI-Agenten-Coins?
Ein 3D-gerendertes, transparentes blaugrünes Symbol des KI-Coins Virtuals Protocol schwebt über einer runden, flachen Scheibe vor einem dunklen Hintergrund.
Nach dem Hype, der Anfang des Jahres seinen Höhepunkt fand, stürzten KI-Agenten-Coins ins Bodenlose. Nun tritt insbesondere das Virtuals Protocol wieder ins Rampenlicht.
120.000 US-Dollar sind "zu wenig" Analyst entschuldigt sich für Bitcoin-Prognose
Eine Rakete startet ins All. Im Hintergrund ist ein großer Mond zu sehen, auf dessen Oberfläche sich ein markantes Bitcoin-Symbol befindet.
Während Bitcoin die Marke von 100.000 US-Dollar erneut durchbrochen hat, korrigiert ein Analyst von Standard Chartered seine BTC-Prognose. Es gehe jetzt um Zuflüsse.
Regulierungsbehörde bestätigt US-Banken dürfen Krypto-Vermögenswerte von Kunden verwalten
Bitcoin und ein Richterhammer auf der US-Flagge
Die Krypto-Adoption in den USA schreitet voran: Eine Regulierungsbehörde gibt Banken jetzt neue Befugnisse. Aber hat auch Forderungen.
Kurs-Update Cardano vor dem Ausbruch? – Was auf eine Trendwende hindeutet
Cardano: Warum bald eine Trendwende bei ADA anstehen könnte
In der Kursanalyse wirft Bastian (Bitbull) einen Blick auf Cardano (ADA) und erklärt, welche Kursmarken jetzt wichtig sind.
Krypto-Markt in Euphorie Bitcoin-Kurs knackt 100.000 US-Dollar: Fällt jetzt das Allzeithoch?
Ist Bitcoin nun endgültig aus dem Schneider?
Bitcoin ist zurück – nach harter Korrektur geht es steil nach oben. Fällt bald auch der bisherige Höchststand? Und was heißt das für Ethereum, Solana und Co.?
Größte Krypto-Übernahme aller Zeiten Coinbase übernimmt Deribit für 2,9 Milliarden US-Dollar
Eine Lupe schwebt über dem Coinbase-Logo und enthüllt dessen Details vor einem verschwommenen Hintergrund aus Börsendaten und Diagrammen. Dies unterstreicht die zentrale Rolle von Coinbase in der digitalen Finanzlandschaft.
Nach ersten Gesprächen im März macht Coinbase den Deal jetzt perfekt: Knapp drei Milliarden US-Dollar zahlt die US-Börse für Deribit.
Böses Omen für XRP? Weshalb die Ripple ETFs enttäuschen könnten
Ripple XRP
Viele Ripple-Fans hoffen auf eine neue XRP-Rallye, wenn die Spot ETFs in den USA starten. Warum alles ganz anders kommen könnte.