Weil das größte Ethereum-Treasury-Unternehmen die Zahl der ausstehenden Aktien nicht mehr veröffentlicht, stellt sich die Frage: Was hat das Unternehmen zu verbergen?
Weil das größte Ethereum-Treasury-Unternehmen die Zahl der ausstehenden Aktien nicht mehr veröffentlicht, stellt sich die Frage: Was hat das Unternehmen zu verbergen?
Mit dem jüngsten Kauf stärkt BitMine seine Marktstellung als führende Ethereum Treasury. Das Unternehmen kommt seinem Ziel näher, 5 Prozent des Ethereum-Angebots zu halten.
Der eine baut auf Knappheit, der andere auf Innovation. Michael Saylor und Tom Lee stehen für zwei Strategien, die die Zukunft der Finanzmärkte prägen könnten. Doch wer hat den richtigen Ansatz?
Mit seinem Ethereum-Investment hält BitMine bereits 2,8 Prozent der gesamten Umlaufmenge. Das 5-Prozent-Ziel rückt dabei immer näher.
Mit über 3,2 Millionen ETH im Portfolio nähert sich BitMine seinem ambitionierten Ziel von fünf Prozent des gesamten Ethereum-Angebots zu halten.
BitMine-Chef Tom Lee sieht in Ethereum mehr Potenzial als in Bitcoin. Er vergleicht die Entwicklung mit dem Aufstieg der Aktien nach dem Ende des Goldstandards.

Das größte Ethereum-Treasury-Unternehmen hat erneut ETH gekauft. Chairman Tom Lee pries den Coin währenddessen weiter als Liebling des traditionellen Finanzsystems an.
Mit BitMine investiert Tom Lee Milliarden in Ethereum. Warum der ETH-Kurs in den kommenden Monaten den Turbo zünden könnte.