Satoshi Nakamoto

Back to the rootsBitcoin SV aktiviert Genesis Upgrade

Um seinen Anspruch zu stärken, der Bitcoin-Version des ursprünglichen White Papers am genausten zu entsprechen, hat Bitcoin SV am Dienstag, dem 4. Februar, das Genesis Upgrade aktiviert. Durch dieses Upgrade werden viele der Änderungen, die im Laufe der letzten Jahre an Bitcoin vorgenommen wurden, für BSV wieder rückgängig gemacht.

Craig Wright hat die geforderten 500.000 Bitcoin nicht an Ira Kleiman gezahlt
„Faketoshi“ Craig Wright lässt 500.000-BTC-Deal platzen

Craig Wright will die Welt glauben machen, er sei der Gründer von Bitcoin. Derweil steht der selbsternannte Satoshi Nakamoto in einem Rechtsstreit mit Angehörigen seines ehemaligen Partners Dave Kleiman – Wright schuldet der Familie Kleiman einen Betrag von 500.000 Bitcoin. Aus Gerichtsdokumenten geht nun hervor, dass Wright diesen Forderungen nicht nachgekommen ist. Der Fall wird wieder aufgenommen und dürfte neue Details über den angeblichen Bitcoin-Gründer ans Licht bringen.

Craig Wright sucht seine Bitcoins
Craig Wright: 1,1 Millionen Bitcoin für immer verloren?

Bei dem seit über einem Jahr laufenden Prozess zwischen Ira Kleiman und Craig Wright ist kein Ende in Sicht. Wright ist der Forderung des Gerichts, seine Bitcoin-Adressen bekanntzugeben, nicht nachgekommen. Die zur Debatte stehenden 1,1 Millionen Bitcoin seien in einem Treuhandvermögen, im sog. Tulip Trust eingebunden. Wer darauf Zugriff hat, ist ein Mysterium.

Bitcoin-Copyright
Zweiter Satoshi Nakamoto registriert Bitcoin Copyright

Wer will nochmal, wer hat noch nicht? Anderthalb Monate nach dem Paukenschlag in Form von Craig Wrights Bitcoin-Copyright-Gesuch hat sich ein zweiter Satoshi Nakamoto als Urheber des Bitcoin White Paper registriert. Ob das den Höhenflug des BSV stoppen kann?

Eine Statur aus Stein verdeckt sich mit Hand das Gesicht.
Craig Wright: US-Behörde äußert sich zu vermeintlichem Bitcoin-Erfinder

Die Nachricht, dass Craig Steven Wright einen Urheberrechtsanspruch auf Bitcoin angemeldet hat, schlug hohe Wellen. Das hat offenbar auch das US-amerikanische Copyright Office zu spüren bekommen. Per Pressemitteilung äußerte sich die Behörde zur Causa Wright. Demnach beweist Wrights Urheberrechtsgesuch gar nichts.

Was uns der Bitcoin Pizza Day über Geld verrät

Als Laszlo Hanyecz am 22. Mai 2010 zwei Pizzen kaufte und diese mit Bitcoin bezahlte, ahnte er noch nicht, dass er damit in die Geschichte einging. Die Transaktion gilt als Bitcoins erster Einsatz als Zahlungsmittel überhaupt.

Binance delistet Bitcoin SV (BSV) – Kurs stürzt ab

Die Causa Craig Wright eskaliert immer weiter. Während ein Anwaltsbüro im Namen des angeblichen Bitcoin-Erfinders Wright Abmahnungen an namhafte Figuren aus dem Bitcoin-Kosmos verschickt, antwortet die Bitcoin-Gemeinde geschlossen. Nun macht Binance-Chef Changpeng Zhao (CZ) ernst und nimmt zum 22. April Bitcoin Satoshis Vision (BSV) aus dem Programm.

Wright vs. Kleiman: Jeff Garzik soll Licht ins Dunkel der 1,1 Millionen-Bitcoin-Klage bringen

Im Prozess gegen den selbsternannten Bitcoin-Erfinder Craig Steven Wright soll nun auch Jeff Garzik, CEO des Blockchain-Start-ups Bloq, aussagen. Eine entsprechende Vorladung hat Garzik am 15. März auf Twitter veröffentlicht. Konkret geht es um Garziks Behauptung, dass es sich bei Dave Kleiman – dem Bruder von Wrights Prozessgegner Ira Kleiman – um den eigentlichen Erschaffer Bitcoins handelt. 

Mark Zuckerberg und die Blockchain: Kann das gut gehen?

Facebook sucht Blockchain-Experten. WhatsApp soll einen Stable Coin bekommen. Nutzerdaten sollen dieselbe technologische Grundlage bekommen wie Bitcoin. Und mittendrin ein Mark Zuckerberg, der sich Privatsphäre wünscht. Da muss man sich fragen: Kann das gut gehen?