
Das Unternehmen von Gründer Michael Saylor investierte zuletzt weniger in die Krypto-Leitwährung. Nun hat MicroStrategy mal wieder zugeschlagen.
Das Unternehmen von Gründer Michael Saylor investierte zuletzt weniger in die Krypto-Leitwährung. Nun hat MicroStrategy mal wieder zugeschlagen.
Michael Saylor bleibt seinen Vorsätzen fürs neue Jahr treu und legt wieder Bitcoin nach. Sein Unternehmen hält nun fast 450.000 BTC.
Er ist der größte aller Bitcoin-Bullen: Michael Saylor. Nun enthüllt der MicroStrategy-Gründer, was nach seinem Ableben mit dem enormen BTC-Vermögen geschieht.
Viele haben davor gewarnt: die Korrektur bei MicroStrategy. Jetzt ist MSTR in einem Monat um 21 Prozent gefallen. Grund zur Sorge ist das aber nicht.
Michael Saylor's MicroStrategy erwarb am 30. Dezember 2.138 Bitcoin für insgesamt 209 Millionen US-Dollar. Der Durchschnittspreis lag dieses Mal bei 97.837 US-Dollar pro Bitcoin.
Bei durchschnittlich 106.700 US-Dollar kaufte MicroStrategy Bitcoin in Millionenhöhe. Nach der Kurskorrektur verbucht das Unternehmen von Michael Saylor einen kleinen Verlust.
Der Kaufrausch bei Riot Platforms hält an: Für umgerechnet 69 Millionen US-Dollar hat der börsennotierte Miner 667 Bitcoin gekauft. Nun ist das Unternehmen im Besitz von insgesamt 17.429 Bitcoin.
13 Millionen US-Dollar pro Bitcoin: Warum Michael Saylor darauf 80 Milliarden US-Dollar wettet. Und wie gefährlich das für den Markt werden kann.
In gewohnter Manier vermeldet MicroStrategy einen erneuten Bitcoin-Kauf am Montag. Michael Saylor feiert den ersten Einkauf bei über 100.000 US-Dollar.
MicroStrategy gelingt die Aufnahme in den berühmten NASDAQ-100-Index. Warum das Milliardenzuflüsse für die MSTR-Aktie verheißt.
Die großen Mining-Betriebe nehmen über Anleihen immer mehr billiges Geld auf und kaufen damit BTC. Dies könnte neben der Krypto-Leitwährung auch ihren Aktienkurs befeuern.
Bitcoin schüttelt die jüngste Kursschwäche ab und handelt wieder bei 100.000 US-Dollar. Wie geht es jetzt weiter? Die wichtigsten Kursmarken.
Wird Microstrategy Teil des wichtigsten Tech-Indizes der Welt? Bereits am Freitag könnte die Entscheidung fallen – und weitere Milliarden in das Wertpapier spülen.
Eine Gruppe von Microsoft-Aktionären will Bitcoin in die Reserve des Tech-Unternehmens hieven. Jetzt ist die Entscheidung gefallen.
Immer mehr Unternehmen kaufen Bitcoin. Welche sieben Firmen unter dem Radar eingestiegen sind – und was das für den BTC-Kurs bedeutet.
Das Unternehmen von Gründer Michael Saylor hat erneut Bitcoin gekauft. Marathon Digital kündigt ebenfalls an, frisches Kapitel aufzunehmen und in BTC zu investieren.
Michael Saylor durfte dem Vorstand des Softwareunternehmens erklären, warum sie in BTC investieren sollten. Im Dezember wird über einen möglichen Bitcoin-Kauf abgestimmt.
MicroStrategy findet immer mehr Nachahmer. Jetzt will eine chinesische Firma 50 Millionen US-Dollar in Bitcoin investieren. Was steckt dahinter?