
Noch dominiert der US-Dollar den globalen Stablecoin-Markt. Im Interview erklärt ein Krypto-Experte, wie nun auch Euro-Halter über 5 Prozent Zinsen kassieren können.
Noch dominiert der US-Dollar den globalen Stablecoin-Markt. Im Interview erklärt ein Krypto-Experte, wie nun auch Euro-Halter über 5 Prozent Zinsen kassieren können.
Noch steht der Bitcoin-Kurs unter 95.000 USD, doch langfristig könnte Krypto unser Leben revolutionieren. Warum ein Experte bullish ist und welche Rolle Stablecoins dabei spielen.
Die Aktienkurse stagnieren, doch Bitcoin findet zu alter Stärke zurück. Warum die Rallye laut einem Krypto-Experten aber auf wackligen Füßen steht.
Ein Memecoin-Trader saß erst auf hohen Verlusten, aber konnte dank des Fartcoin-Comebacks nun abkassieren. So ging der Krypto-Spekulant vor.
US-Präsident Donald Trump sendet den Dollar auf Talfahrt und Gold erklimmt neue Allzeithochs. Warum auch Bitcoin und Krypto überraschend profitieren.
Trotz des laufenden Handelskriegs prophezeit ein Krypto-Experte die baldige Bitcoin-Kursexplosion. Warum Robert Kiyosaki an 1.000 Prozent Rendite bei BTC glaubt.
Immer mehr TradFi-Unternehmen drängen auf den Krypto-Markt. Wie der US-Finanzriese Charles Schwab den etablierten Börsen den Kampf ansagt.
Bald könnten viele Krypto-Anleger auf hohen Gewinnen sitzen. Doch auch im Bullenmarkt droht Gefahr. Wie man sich davor schützt.
Bitcoin gilt als das renditestärkste Asset der Welt. Dennoch sollte nicht jeder in die Kryptowährung investieren. Welche Gründe gegen einen BTC-Kauf sprechen.
Donald Trump hat eine Resolution unterzeichnet, die eine Krypto-Regel der US-Steuerbehörde IRS aufhebt. Der Senat stimmte bereits im März für die Aufhebung.
Die Union und die SPD einigen sich auf einen Koalitionsvertrag, Kryptowerte will man regulieren, den digitalen Euro unterstützen. Eine Reform der Jahreshaltefrist oder Steuern auf Kapitalerträge seien nicht geplant.
Die Krypto-Börse Kraken geht eine strategische Partnerschaft mit Mastercard in Europa ein. Wie die Kunden im Alltag davon profitieren sollen.
Nicht nur die SEC, auch das US-Justizministerium baut nun eine Einheit zur Verfolgung von Krypto-Verbrechen ab. Das bedeutet Trumps Rundumschlag.
Eigentlich gilt Jack Dorsey als begeisterter Bitcoin-Anhänger. Warum der Block-CEO jetzt dennoch auf eine große Gefahr für BTC hinweist.
Der Krypto-Markt verzeichnet rote Zahlen am Mittwochmorgen. Bitcoin verliert 4 Prozent, Ethereum stürzt unter 1.500 US-Dollar. Wie geht es jetzt weiter?
Ripple erwirbt den Prime Broker Hidden Road im Rahmen eines der größten Krypto-Deals der Geschichte. So stark könnte die XRP-Adoption dadurch beschleunigt werden.
Das Trumpsche Zollbeben sorgte für tiefrote Zahlen am Krypto- und Aktienmarkt. Warum Nutzer von Trade Republic und Co. gleich doppelt leiden mussten.
Der Bitcoin-Kurs bricht ein und versetzt den Krypto-Markt in Panik. Warum sich für langfristig orientierte BTC-Anleger eine einzigartige Chance bieten könnte.