Krypto-Markt

Corona MarktupdateBitcoin knickt ein, UN-Appell an die Weltgemeinschaft

Während der landesweite Lockdown Indien ins Chaos stürzt, stehen die USA erst am Anfang der Pandemie. Die Sorge vor weiteren konjunkturellen Einbrüchen durch die rasante Ausbreitung des Virus ist auch an den Märkten spürbar, die bereits im März historische Tiefstwerte erreicht haben. Der Bitcoin-Kurs verzeichnet zwar ebenfalls leichte Verluste, zeigt sich aber vergleichsweise stabil.

Corona MarktupdateBitcoin-Kurs: Bullisher Rebound bringt Kursanstieg, DAX stagniert

Die Corona-Pandemie hat die Märkte nach wie vor fest im Griff. Trotz beschlossener Hilfspakete und Konjunkturprogramme, zeigt sich eine hohe Volatilität sowohl an den klassischen Märkten, als auch am Krypto-Markt. Während in vielen Ländern Maßnahmen wie Ausgangsperren und Kontaktverbote verlängert werden, warten alle gespannt auf eine baldige Abflachung der Infaktionrate. Erst dann werden sich auch die Märkte nachhaltig erholen können.

Corona MarktupdateBitcoin auf der Erfolgswelle – G20 spannt billionenschweren Rettungsschirm

Der Bitcoin-Kurs steigt leicht an, während das Coronavirus die Versorgungssysteme und Kapazitäten der wirtschaftsstarken Industrienationen auf eine harte Belastungsprobe stellt. Die Pandemie wird aber vor allem die Länder mit voller Wucht treffen, in denen schon jetzt die medizinische Grundversorgung der Bevölkerung an ihre Grenzen stößt. Die G20 haben daher breite finanzielle Unterstützung für der Bereitstellung überlebenswichtiger Güter zugesagt.

Geschäfte schließen – Bitcoin-Kurs (BTC) legt zu
Corona MarktupdateKorrelation der Märkte: Bitcoin wieder fest im Sattel?

Während die Corona-Pandemie immer mehr Teile der Welt erfasst und sich nun auch zusehends in den USA verbreitet, atmen die Märkte aktuell durch. Die Hilfspakete von Regierungen und Notenbanken konnten die Stimmung unter den Anlegern etwas aufhellen, wenngleich eine weltweite Rezession unabwendbar scheint. Auch der Krypto-Markt stabilisiert sich allmählich.

Corona MarktupdateBitcoin-Bullrun voraus? Krypto-Markt mit Rückenwind dank Hilfspakete

Während Behörden und Ämter nach Lösungen ringen, kritische Versorgungssysteme im öffentlichen Raum zu stabilisieren, setzen Notenbanken ihre Waffen ein, um das Virus an den Märkten zu bändigen und den Kollaps der Weltwirtschaft abzuwenden. Die Konjunkturhilfen zeigen allmählich Wirkung und stimmen Anleger zuversichtlich. Auch der Bitcoin-Kurs und andere Kryptowährungen erholen sich.

Corona MarktupdateBitcoin (BTC) Rallye: Geldflut der Fed überschwemmt den Markt

Der Bitcoin-Kurs (BTC) klettert nach oben, während Regierungen und Notenbanken nie dagewesene Hilfspakete für die Wirtschaft schnüren. Ob die Maßnahmen Wirkung zeigen, wird sich erst zeigen, wenn die Corona-Pandemie abflacht. Doch schon jetzt lösen die drastischen Eingriffe Verunsicherung an den klassischen Märkten aus. Auf lange Sicht könnte der Krypto-Markt aber von der jetzigen Entwicklung profitieren.

MarktanalyseBitcoin-Kurs (BTC): Gründe für den größten Crash des Jahres

Der Bitcoin-Kurs (BTC) hat in der Nacht vom 8. auf den 9. März knapp 10 Prozent verloren. Damit liegt die größte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung unter 8.000 US-Dollar. Auch Ethereum-Kurs (ETH), Ripple-Kurs (XRP), IOTA-Kurs (MIOTA) reißt es in die Tiefe. Unterdessen purzeln die Kurse auch an den traditionellen Märkten. Alles zum größten Crash des Jahres.

CoinMarketCap, Bitcoin-kurs - Kryptowährung
Krypto-MarktBitcoin-Kurs (BTC) am Scheideweg

Der Bitcoin-Kurs steht an einem entscheidenden Punkt. Wird sich die Coronavirus-Panik weiter auf den Krypto-Markt auswirken? Oder wird das Halving bald eingepreist? Eine Übersicht zur Lage am Krypto-Markt.

KI-Trading
Rubinstein Schmiedel über KI-Trading„Die Datenverfügbarkeit im Krypto-Sektor ist extrem gut“

Dass unsere Finanzmärkte immer stärker durch Künstliche Intelligenz beziehungsweise Algorithmen bestimmt werden, ist kein Geheimwissen mehr. Auch im Krypto-Markt spielt die Automatisierung von Handelsprozessen eine gewichtige Rolle. Die Suche nach den besten Algorithmen beschäftigt nicht nur Investmentbanken und Hedgefonds, sondern auch immer mehr spezialisierte Trading-Dienstleister. Ein Player, der sich auf den Krypto-Sektor spezialisiert hat, ist Rubinstein & Schmiedel. Im Interview hat uns der CTO und Mitbegründer, Thomas Schmiedel, verraten, worauf es beim Trading mit Algorithmen im Krypto-Markt ankommt.