
Der JP Morgan-Chef rechnet mit einer harten Korrektur in den nächsten zwei Jahren, gerade im KI-Bereich. Das würde auch Krypto treffen.
Der JP Morgan-Chef rechnet mit einer harten Korrektur in den nächsten zwei Jahren, gerade im KI-Bereich. Das würde auch Krypto treffen.
Der US-Regierungsstillstand legt die SEC lahm: Über 90 ETF-Anträge – darunter für Solana, XRP und Litecoin – liegen auf Eis.
Roger Ver kauft sich mit 48 Millionen US-Dollar von der US-Justiz frei. Und wird damit zum Symbol für Amerikas neuer Krypto-Haltung.
Seit 2021 waren Krypto-ETNs für Kleinanleger in Großbritannien verboten. Das ändert sich jetzt. Allerdings mit Verzögerung.
XRP hat die Spot-ETF-Bühne betreten, doch ohne die Wall-Street-Giganten BlackRock und Fidelity dürfte die Rallye überschaubar bleiben.
Europas größtes Geldhaus übernimmt künftig Ein- und Auszahlungen für die regulierte Krypto-Börse.
50 Coins und Firmen, ein Signal: Der Finanzriese Standard and Poor’s Dow Jones Indices katapultiert Krypto mit eigenem Index in die erste Liga der Finanzwelt.
Zinsen, Inflation und Staatsschulden prägen zunehmend den Krypto-Markt. Wer die Makro-Signale kennt, kann Trends bei Bitcoin & Co. besser einschätzen.
2,85 Milliarden US-Dollar in 12 Monaten: Solana ist fünf Jahre nach Launch bereits 20 Mal so profitabel wie Ethereum zum gleichen Zeitpunkt.
Nach dem Rekordlauf folgt die Korrektur: Bitcoin fällt auf 121.000 US-Dollar, Ethereum verliert sechs Prozent.
Ein Teil des täglichen Zahlungsvolumens von 2,5 Billionen US-Dollar soll künftig über die Blockchain in Echtzeit und rund um die Uhr fließen.
Die NYSE-Mutter ICE investiert 2 Milliarden US-Dollar in Polymarket. Die Plattform wird so zum Bindeglied zwischen Finanz- und Krypto-Welt.
"Uptober" lässt grüßen: Der Bitcoin-Kurs ist auf ein neues Rekordhoch gestiegen. Diese Treiber befeuern die Rallye.
Bitcoin klettert auf ein Rekordhoch von über 125.000 US-Dollar. On-Chain-Indikatoren deuten darauf hin, dass die Rallye noch nicht am Ende ist.
Der Vermögensverwalter Grayscale bringt erstmals Ethereum- und Solana-ETPs mit Staking-Option auf den Markt.
Ein Tweet von Changpeng Zhao und der Kurs schießt durch die Decke: Dieser Token bescherte einem Krypto-Anleger eine 650-fache Rendite.
In einem neuen Bericht empfiehlt die US-amerikanische Investmentbank, wie viel Prozent des Portfolios in Bitcoin, Ethereum und Co. angelegt sein sollten.
Der "Uptober" wird seinen Prophezeiungen derzeit mehr als gerecht. Wie hoch können Bitcoin, Ethereum und Co. noch steigen?