
Das Infrastrukturgesetz bürdet Krypto-Brokern kaum zu lösende Meldepflichten auf. Droht DeFi-Geschäften in den USA die Illegalität?
Das Infrastrukturgesetz bürdet Krypto-Brokern kaum zu lösende Meldepflichten auf. Droht DeFi-Geschäften in den USA die Illegalität?
Die Ransomware-Angriffe reißen nicht ab. Nun gehört auch der Elektronikgigant Foxconn zu den Opfern. Die Tätergruppierung hat bereits mehrfach zugeschlagen.
Xfers, ein bedeutendes Zahlungsinstitut, ist heute von der Monetary Authority of Singapore (MAS) für die Ausgabe von digitalem Geld lizensiert worden. Mit Hilfe der Xfers-Plattform kann jeder, der ein Bankkonto in Singapur besitzt, den digitalen Singapur-Dollar (XSGD) nutzen.
Dr. Abdulhussain Mirza, seines Zeichens Minister für Wasser und Elektrizität, will in seinem Zuständigkeitsbereich die Adaption der Blockchain-Technologie in Bahrain fördern. Das sagte er auf der Konferenz „SmartSec Security and Blockchain“. So seien es vor allem die Bereiche Cybersecurity und die dezentrale Verwaltung, die für das Königreich von Interesse seien.
Erstmals sind Server mit kritischer Infrastruktur vom unerwünschten Krypto-Mining betroffen. So wurden kürzlich in den USA nachweislich SCADA-Steuerungssysteme von Generatoren, Turbinen und Windkraftwerken übernommen. Das Schürfen von Kryptowährungen durch Cyberkriminelle kann zu einer Verlangsamung, im schlimmsten Fall zur Überhitzung und somit zum Ausfall der Anlagen führen. Daraufhin käme es zum Stromausfall.
Die Regierung im Iran plant, eine neue Infrastruktur für Bitcoin User zu implementieren. Sie reagiert damit auf den gesteigerten Bedarf an Kryptowährungen und versuchen sich gegenüber internationalen Sanktionen zu schützen.