
Die populäre Ethereum-Browserapp MetaMask erhält ein Update. Wichtigste Neuerung in Version 5.0 ist der neue Privacy Mode. Damit möchte MetaMask seine Vormachtstellung ausbauen.
Die populäre Ethereum-Browserapp MetaMask erhält ein Update. Wichtigste Neuerung in Version 5.0 ist der neue Privacy Mode. Damit möchte MetaMask seine Vormachtstellung ausbauen.
Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst and Young (EY) hat den Start der EY Ops Chain Public Edition bekannt gegeben. Mithilfe der Zero-Knowledge-Proof-Technologie können Unternehmen zukünftig die öffentliche Ethereum Blockchain auch für interne Datentransfers nutzen.
Mit WBTC hat Kyber Network einen neuen Stable Coin geschaffen. Bei diesem handelt es sich um einen ERC20-Token, der durch Bitcoin gedeckt ist. Trader können diesen auf verschiedenen dezentralen Krypto-Börsen wie IDEX handeln.
Seit Vitalik Buterin Ethereum entwickelt hat, sind Smart Contracts aus dem Blockchain-Ökosystem nicht mehr wegzudenken. Doch was steckt hinter den „schlauen Verträgen“? In fünf Teilen erkundet Ingo Rammer für uns die Implikationen der Technologie. Heute: Wie programmiert man Smart Contracts?
Nach wie gibt es vor keine richtungsweisende Entscheidung bei den gängigen Kryptowährungen. Die Seitwärtsphase hält an. Das verheißungsvolle Chartmuster wurde noch nicht aufgelöst. BTC (BTC/USD)