
Die Europäische Zentralbank will den digitalen Euro ab 2026 in Pilotprojekten erproben und bis 2029 in ganz Europa ausrollen.
Die Europäische Zentralbank will den digitalen Euro ab 2026 in Pilotprojekten erproben und bis 2029 in ganz Europa ausrollen.
In Folge der institutionellen Akkumulation sinken ETH-Bestände auf Exchanges auf einen historischen Tiefstand. Setzt sich die Ethereum-Rallye also bald fort?
Mit den neuen Coinbase-Futures verschwimmen die Grenzen zwischen Wall Street und Kryptomarkt. Anleger können künftig in einem einzigen Produkt sowohl auf die sieben größten Tech-Aktien als auch Bitcoin und Ethereum setzen.
Zuletzt konnte Ethereum die Krypto-Leitwährung signifikant outperformen. Nun könnte sich jedoch ein Trendwechsel abzeichnen.
Die SEC-Genehmigung für die Ripple ETFs rückt näher. Wie der XRP-Kurs laut einem Experten von Milliardenzuflüssen profitieren könnte.
Vitalik Buterin und Joe Lubin gehören zu den reichsten Ethereum-Investoren, doch auch andere Anleger halten eine enorme Menge ETH.
Der Münchner Verwahrer Tangany sammelt 10 Millionen Euro ein und setzt auf EU-weite Expansion mit Partnern wie eToro und FlatexDEGIRO.
Krypto wächst rasanter als das Internet in seinen Anfangsjahren. Warum man mit solchen Vergleichen vorsichtig sein sollte.
Ethereum-ETFs erleben im August einen Rekordmonat mit Zuflüssen von fast vier Milliarden US-Dollar und einem Gesamtplus von 42 Prozent.
Der September gilt als schwieriger Krypto-Monat. Die BTC-ECHO Umfrage enthüllt, dass Investoren jetzt dennoch einen klaren Favoriten haben.
Token Unlocks im Wert von über 250 Millionen US-Dollar stehen im September an. Das sind die möglichen Folgen für die Kurse.
Der Ethereum-Kurs fällt auf 4.400 USD nachdem Großinvestoren rund 430.000 ETH liquidiert haben. Wie es jetzt für Ether im September weitergehen könnte.
Für Consensys CEO Joseph Lubin hat Ethereum noch lange nicht das Ende der Fahnenstange erreicht. "100x oder sogar mehr" seien realistisch.
216 Millionen US-Dollar, für diese Summe hat ein Wal seine Bitcoin-Bestände gegen Ethereum getauscht. Und das könnte erst der Anfang gewesen sein.
Bitcoin und der Altcoin-Sektor zeigen sich weiter von ihrer volatilen Seite. Wie geht es nun am Kryptomarkt weiter?
Ethereum nähert sich den 5.000 US-Dollar und beschert Krypto-Anlegern eine Kursverdopplung seit Ende Juni. Warum selbst König Bitcoin plötzlich verwundbar wirkt.
Der Chairman des führenden Ethereum-Treasury-Unternehmens BitMine und bekennende Krypto-Anhänger erwartet, dass sich der aktuelle Bullenmarkt noch bis 2035 fortsetzt.
ETH läuft BTC weiterhin den Rang ab. Auch bei den ETF-Zuflüssen macht sich dies bemerkbar. Insbesondere institutionelle Anleger scheinen auf eine Fortsetzung der Rallye zu setzen.