
Im August hatte Ethereum die Nase vorn, doch nun profitiert auch Bitcoin wieder vom Wall-Street-Kapital. Starten die Krypto-ETFs eine neue Rallye?
Im August hatte Ethereum die Nase vorn, doch nun profitiert auch Bitcoin wieder vom Wall-Street-Kapital. Starten die Krypto-ETFs eine neue Rallye?
Schon sechs Handelstage infolge erleiden die Ethereum Spot ETFs hohe Nettoabflüsse. Schicken sie den ETH-Kurs unter 4.000 US-Dollar?
Ethereum hat ein neues Allzeithoch erreicht – doch das könnte erst ein Warm-up gewesen sein. Warum die ETH-Rallye nun erst richtig loslegen könnte.
Binnen eines Monats ziehen Krypto-Anleger 1,04 Millionen ETH im Wert von 4 Milliarden US-Dollar von den Börsen ab. Ist das ein bullishes Signal für Ethereum?
Die Ethereum ETFs sammelten im Juli bereits 4,4 Milliarden ein und treiben den ETH-Kurs nach oben. Steigt Ether jetzt über 4.000 USD?
Der Bull Run von Ethereum (ETH) beflügelt auch die Nachfrage nach den Ether-ETFs. Es bahnt sich ein Angebotsschock an.
Der ETH-Kurs hat eine entscheidende Marke zurückerobert, während für die Ethereum ETFs eine Rekordwoche endet. Dreht Ether jetzt erst richtig auf?
Im Vergleich zu den Bitcoin-ETFs sorgten die Ethereum-Pendants eher für Enttäuschung. Kaiko sprach auf der EthCC über die Ursache – und warum sich dies nun ändern könnte.
Fidelity will Staking in seinen Ethereum-ETF integrieren. Ein potenzieller Gamechanger für institutionelle Investoren und den ETH-Kurs.
Während die Spot-ETFs der Layer-1-Blockchain lange Zeit für Enttäuschung sorgten, deutet sich nun ein Richtungswechsel an. Kommt mit Trump die Kehrtwende bei ETH?
Laut einem neuen Report von 10x Research könnte Ethereum ein schwieriges Jahr bevorstehen. Das müssen Krypto-Anleger jetzt wissen.
Die US Ethereum ETFs erzielten im Dezember Nettozuflüsse in Höhe von 2,1 Milliarden USD – ein Rekord. Was jetzt für das ETH-Comeback spricht.
Zehn Prozent der Gewinne aus dem Handel mit Ethereum ETFs will der Vermögensverwalter Bitwise an Entwickler spenden. Diese Strategie steckt dahinter.