
Demokratische Politiker wollen untersuchen lassen, ob David Sacks seinen Sonderstatus bereits überschritten hat. Warum der Krypto-Zar von Trumps Gnaden ein Problem hat.
Demokratische Politiker wollen untersuchen lassen, ob David Sacks seinen Sonderstatus bereits überschritten hat. Warum der Krypto-Zar von Trumps Gnaden ein Problem hat.
Die EZB-Chefin Christine Lagarde warnt vor Dollar-Stablecoins, Dogecoin könnte bald einen eigenen ETF bekommen – und ein neuer "Trump Coin" erobert den Markt.
Während Bitcoin und Ethereum nahezu unverändert notieren, sorgen der Token des DeFi-Vorhabens World Liberty Financial und die Aktien des Trumpschen Bitcoin-Miners für Aufregung.
Mit dem gestrigen Börsenstart des Token des DeFi-Projekts World Liberty Financial steigt das Trumpsche Krypto-Vermögen auf über 5 Milliarden US-Dollar an.
Nach dem Hype um den Trump Coin geht mit World Liberty Financial (WLFI) nun der nächste politisch geprägte Token an den Start – und ist ab sofort auf Binance handelbar. Der Kurs könnte profitieren, doch Anleger sollten WLFI nicht blind kaufen.
Die US-Regierung will offenbar den Gaza-Streifen übernehmen. Was Krypto mit dem umstrittenen Massenumsiedlungsplan zu tun hat.
Die hauseigene Kryptowährung Cronos (CRO) der Krypto-Börse Crypto.com stellt aktuell alle anderen Altcoin in den Schatten. Wie weit kann der Token noch steigen?
Mit der Entlassung von Fed-Gouverneurin Lisa Cook setzt Trump weiter auf Eskalation. Wie Bitcoin von seinem Machtkampf mit der Fed profitieren könnte.
US-Handelsminister Howard Lutnick kündigte an, künftig das Bruttoinlandsprodukt und weitere Wirtschaftsdaten über die Blockchain zu veröffentlichen.
Mit der "America Party" wollte Elon Musk das politische Establishment herausfordern – inklusive Bitcoin-Agenda. Nun zieht er sich überraschend zurück.
Influencer und Bestseller-Autor Marco Bühler (sunnydecree) sieht kein Limit für den Bitcoin-Preis in der Zukunft. An ein schnelles Ende des US-Dollars als Weltreservewährung glaubt er jedoch nicht.
Das Trump-nahe World Liberty Financial verhandelt laut Bloomberg mit Großinvestoren über eine Kapitalaufnahme von rund 1,5 Milliarden US-Dollar. Die Mittel sollen in eine neu zu gründende börsennotierte Gesellschaft fließen.
Die CFTC und SEC treiben eine umfassende Krypto-Regulierung im Eiltempo voran – mit dem Ziel, die USA zur globalen Krypto-Macht zu machen.
Ein neuer Bericht aus dem Trump-Lager empfiehlt weitreichende Reformen für den US-Krypto-Markt. Die SEC und CFTC sollen Klarheit schaffen – auch steuerlich.
Der Bitcoin-Kurs rennt 2025 von einem Allzeithoch zum nächsten. Krypto-Experten mögen darüber streiten, aber für Donald Trump ist offensichtlich, wer die BTC-Rallye ausgelöst hat.
Die Bitcoin-Reserve war lange eines der Trendthemen im Krypto-Space. Doch was ist eigentlich aus dem Vorhaben geworden?
Trump Media hat laut eigener Mitteilung rund zwei Milliarden US-Dollar in Bitcoin investiert. Weitere 300 Millionen fließen in Optionen – und die Aktie reagiert deutlich.
Der US-Präsident unterzeichnete am Freitag den GENIUS Act und setzt damit das erste bedeutende Krypto-Gesetz in Kraft. Die Hintergründe im Überblick.