Digitale Identität

Blockchain im Asylverfahren – BAMF gewinnt Digitalisierungswettbewerb

Ein Blockchain-Projekt des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) wurde als Sieger im 18. e-Government-Wettbewerb gekürt. Mehr Transparenz, mehr Sicherheit und vor allem eine raschere Abwicklung der Asylverfahren versprechen sich die Befürworter des Projekts. Die dezentrale Datenspeicherung bietet im Hinblick auf die vielen im Asylprozess eingebundenen Behörden und Institutionen ein großes Optimierungspotenzial.

EU-Bericht fordert dezentrale digitale Identitäten – Blockchain soll helfen

Dezentrale digitale Identitäten sind unverzichtbarer Bestandteil des digitalen Binnenmarkts. Zu diesem Schluss kommt der jüngste Bericht der Blockchain-Forschungsstelle der Europäischen Union. Deshalb sei es vonseiten der Gesetzgeber nötig, sich sowohl mit der Herausgabe als auch deren gesetzlichen Rahmenbedingungen auseinanderzusetzen. Blockchain-Technologien wiederum könnten ein wichtiges technisches Rückgrat für die Bereitstellung solcher selbstverwalteter digitaler Online-Identifikationen darstellen.

Premiere: PayPal investiert in Blockchain-Unternehmen

PayPal investiert in Cambridge Blockchain. Wie aus einer Ankündigung bekannt wird, beteiligt sich der Online-Zahlungsdienstleister in einer ersten Investitionsrunde. Cambridge Blockchain plant, Blockchain-Lösungen im Bereich digitaler Identität anzubieten.

EIC2018 – Blockchains und digitale Identität bedingen einander

Vom 15. bis 18. Mai fand in München die European Identity Conference 2018 statt. Bei der EIC2018 wurde über verschiedene Aspekte der digitalen Identität diskutiert. Schwerpunktthema waren die Möglichkeiten der Blockchain-Technologie und die Implikationen der DSGVO.