
Statt weiter nach seiner verlorenen Bitcoin-Festplatte zu graben, tokenisiert James Howells jetzt das Eigentum an seinen 8.000 BTC.
Statt weiter nach seiner verlorenen Bitcoin-Festplatte zu graben, tokenisiert James Howells jetzt das Eigentum an seinen 8.000 BTC.
Der Krypto-Markt startet verlustreich in den Handelstag. Bitcoin fällt zurück auf 115.000 US-Dollar – noch deutlicher erwischt es aber die Altcoins.
Ein deutscher Unternehmer investiert Millionen in Bitcoin – inspiriert von MicroStrategy. Warum er alles auf eine Karte setzt.
CryptoQuant-CEO Ju erklärt klassische Bitcoin-Zyklen für veraltet. Der Markt entwickle sich strukturell neu.
Laut der NGO My First Bitcoin kommt die Bitcoin-Strategie El Salvadors nicht der breiten Bevölkerung zugute. Der Staat profitiert zwar vom Kursanstieg, doch Bildungsinitiativen fehlen.
In Texas leiden Anwohner unter dem anhaltenden Lärm der Bitcoin-Mining-Anlage von MARA Holdings. Zerstören BTC-Miner ihre Lebensqualität?
Ein Bitcoin-Wal bewegt Bestände in Milliardenhöhe und sorgt für Spekulationen. Ist das der Auftakt einer neuen Verkaufswelle?
Es ist Jahre her, aber dennoch sorgt ein Interview mit einem Zentralbanker jetzt für Aufsehen. Was steckt hinter der "deflationären Todesspirale" bei Bitcoin?
Der Finanzriese Cantor Fitzgerald will bis zu 4 Milliarden US-Dollar in Bitcoin investieren. Wie Adam Back den Krypto-Megadeal ermöglichen könnte.
Der Bitcoin-Wal aus der Frühzeit hat begonnen, Teile seiner 80.000 BTC zu verkaufen – erstmals seit 2011. Die Angst unter Anlegern wächst.
6 Milliarden US-Dollar. So viel wären Deutschlands Bitcoin wert, wenn sie nicht verkauft worden wären. Der Space spottet, lässt dabei aber ein Detail aus.
Die Krypto-Leitwährung steigt auf ein Rekordlevel und macht BTC-Anlegern neue Hoffnung. Warum der Bitcoin-Höhenflug jetzt erst richtig startet.
Bitcoin startet den Raketenantrieb und steht auf einem neuen Allzeithoch. Ist die Rallye nachhaltig – und wie hoch steigt der Kurs in 2025?
Ist die Idee zu Bitcoin schon viel älter als das Whitepaper? Ein Spiel aus den 90er-Jahren liefert mysteriöse Hinweise zu Satoshi Nakamoto.
In der Kursanalyse wirft Bastian (Bitbull) einen Blick auf Bitcoin (BTC) und erklärt, welche Kursmarken jetzt wichtig sind.
Nach 14 Jahren erwachen zwei Bitcoin-Adressen aus der Zeit von Satoshi und bewegen BTC im Wert von 2,2 Milliarden. Was jetzt passieren könnte.
Bitcoin steigt weiter. Was jetzt für einen Lauf auf ein neues Allzeithoch spricht und warum 120.000 US-Dollar schon bald fallen könnten.
Satoshi Nakamoto zitierte Adam Back im Bitcoin Whitepaper. Warum er selbst erst Jahre später BTC kaufte, aber 2025 noch immer ein früher Einstiegszeitpunkt sein könnte.