
Die US-Firma Xerox reicht ein Patent ein, mit dem Nutzer Dokumente auf einer Blockchain ablegen, und sie so gegen Manipulationen absichern können. Unterdessen dauert der Wettlauf um die Sicherung von Patenten im Blockchain-Sektor an.
Die US-Firma Xerox reicht ein Patent ein, mit dem Nutzer Dokumente auf einer Blockchain ablegen, und sie so gegen Manipulationen absichern können. Unterdessen dauert der Wettlauf um die Sicherung von Patenten im Blockchain-Sektor an.
IBM und „Smart Dubai“ gaben am Dienstag, dem 30. Oktober, den Start einer neuen Blockchain-Plattform in Dubai bekannt. Die „Dubai Blockchain Platform“ soll staatliche Verwaltungsakte digitalisieren. Damit treibt das Emirat seine Blockchain-Bestrebungen weiter voran.
Alrosa, der zweitgrößte Diamantenproduzent der Welt, steigt in die Testphase für den Blockchain-Tracker „Tracr“ ein. Damit will das russische Unternehmen nachweisen, dass die Edelsteine unter ethischen Bedingungen produziert wurden.
Reich werden im Krypto-Bereich – das geht nicht nur, indem man frühzeitig und klug investiert. Die sich im Aufbau befindende Krypto-Ökonomie bietet auch sonst glänzende Möglichkeiten, sich ein goldenes Näschen zu verdienen. So zählen etwa Blockchain-Entwickler inzwischen zu den bestbezahlten Programmierern – auch das Berufsfeld an sich wächst enorm.
Die Stadt Wien will mithilfe der Blockchain-Technologie die Prozessautomatisierung und -optimierung bei den Essensmarken für ihre Mitarbeiter vorantreiben. Dazu ist sie erneut eine Kooperation mit Ernst & Young, einer der führenden Prüfungs- und Beratungsorganisationen, eingegangen. Ein früheres gemeinsames Projekt zur Implementation der Notarisierung von Open Government Data war bereits erfolgreich.
Der Gartner Hype Cycle ist ein etabliertes Instrument zur Einordnung der Lebenszyklen von neuen Technologien. Ende Juli hat Gartner einen solchen Hype Cycle erstmals für Distributed-Ledger-Technologien (DLT) erstellt.
Der Computer- und Smartphonehersteller HTC bringt mit dem HTC Exodus One das erste Blockchain-Smartphone auf den Markt. Auf dem Smartphone gibt es eine integrierte Wallet für Kryptowährungen. Erwerben kann man das Gerät lediglich mit Bitcoin und Ether.
Bitcoin: Der Ursprung aller Blockchains? Auch wenn es gerne angenommen wird: So ganz stimmt das nicht. Bitcoin brachte die Blockchain-Technologie zwar zu einiger Bekanntheit. Doch die ersten Blockchains gab es bereits früher.