
Vor der Fed-Zinsentscheidung strömt institutionelles Kapital in den Bitcoin-Markt. Damit rückt auch das Allzeithoch in greifbare Nähe.
Vor der Fed-Zinsentscheidung strömt institutionelles Kapital in den Bitcoin-Markt. Damit rückt auch das Allzeithoch in greifbare Nähe.
BlackRock plant den nächsten Schritt in der Digital-Asset-Strategie. ETFs sollen künftig auch als Token auf der Blockchain handelbar sein.
Die SEC hat Entscheidungen zu Krypto-ETF-Anträgen von BlackRock und Franklin Templeton verschoben. Betroffen sind Produkte zu Ethereum, Solana und XRP.
Larry Fink prägte mit BlackRock die Finanzwelt wie kaum ein anderer. Sein Sinneswandel bei Bitcoin, vom Vorwurf der Geldwäsche zum Launch von Spot-ETFs, zeigt, wie sehr sich die Sicht auf digitale Assets geändert hat. Ein Porträt.
Der SOL-Kurs klettert über 180 USD und Solana-Fans hoffen auf den ETF-Start. Weshalb ein Krypto-ETF-Experte ausgerechnet BlackRock davon abrät.
Nach dem Ripple-Erfolg gegen die SEC hofften Krypto-Anleger auf einen XRP Spot ETF von BlackRock. Doch nun dementiert der US-Finanzriese.
Die US-Eliteuniversität Harvard gibt ein neunstelliges Bitcoin-Investment bekannt. Warum bald sogar Milliarden in Krypto fließen könnten.
SEC-Chef Paul Atkins steht für eine liberalere Regulierung des Krypto-Sektors. Jetzt hat er die erste Krypto-freundliche Regeländerung auf den Weg gebracht.
Nach monatelangen Diskussionen wagt der weltweit größte Vermögensverwalter mit einem neuen Antrag jetzt den Sprung – der iShares Ethereum Trust soll Staking anbieten.
Ethereum steht kurz davor, eine psychologisch wichtige Hürde zu überspringen. Was hinter dem rasanten Kursanstieg steckt und warum institutionelle Käufer, ETF-Zuflüsse und eine drohende Angebotsverknappung jetzt den Ton angeben.
Die Halving-Zyklen sind nicht mehr so planbar wie in der Vergangenheit. Das sagt ein neuer Bericht von K33 Research.
Bitcoin hat ein neues Allzeithoch erreicht, doch das Interesse von Kleinanlegern bleibt überschaubar. Ist der Kurs schon zu hoch, um noch einzusteigen?
Die Bitcoin Spot ETFs entwickeln sich zunehmend zum Kurstreiber. Noch immer scheint die Nachfrage nicht gesättigt – im Gegenteil.
Der Bitcoin ETF von BlackRock kann sich vor Nachfrage kaum retten. Inzwischen hält der weltgrößte Vermögensverwalter 700.000 BTC – und es dürften mehr werden.
IBIT zählt zu den profitabelsten Fonds von BlackRock. Ein weiterer Meilenstein für Bitcoin – und ein deutliches Signal an die Finanzwelt.
BlackRock verdient am Hype um die Bitcoin ETFs kräftig mit. Die Gebühren übersteigen bereits die des S&P 500 ETFs.
Die Nachfrage nach den Bitcoin-Indexfonds von BlackRock, Fidelity und Co. bricht nicht ab. In den vergangen Tagen investierten die Anleger über eine Milliarde US-Dollar in BTC ETFs.
Der ETF-Handel beschert Ethereum momentan hohe Kapitalzuflüsse. Doch so sehr die Nachfrage steigt: Der Ether-Kurs zeigt sich störrisch.