
Rote Zahlen, wohin man schaut: Der Kryptomarkt eröffnet den Tag mit einer Korrektur. Es geht um fünf bis mehr als zehn Prozent runter.
Rote Zahlen, wohin man schaut: Der Kryptomarkt eröffnet den Tag mit einer Korrektur. Es geht um fünf bis mehr als zehn Prozent runter.
Der Monat März ist zu Ende gegangen. Und damit stellt Bitcoin neue Rekorde auf.
Ab Juli ist der Anbau von Marihuana in Deutschland legal. Einige Cannabis-Clubs wittern neue Geschäftsideen – mit dem Schürfen von Bitcoin.
Wer Krypto-Adressen in die Google-Suchleiste eingibt, bekommt die Ergebnisse nun direkt präsentiert. Das hat nicht nur Vorteile.
Neue Arbeitsmarktdaten sowie Einkaufsmanagerindizes aus den USA beeinflussen diese Woche die Kursentwicklung von Bitcoin (BTC).
Wer einen ganzen Bitcoin kaufen möchte, muss dafür derzeit etwa 70.000 US-Dollar bezahlen. Selbst bei einer maximalen Sparquote bedeutet das häufig viele Jahre Arbeit, wie eine Studie zeigt.
Warum das NEAR-Projekt Abstand zum Nvidia-Chef nehmen sollte, Kakao das neue Krypto ist und Elon Musk Vitalik Buterin nachweint: das Meinungs-ECHO.
Nilam Ressources wollte Bitcoin im Wert von fast zwei Milliarden US-Dollar kaufen. Die Aktie hob ab – und brach nun komplett zusammen.
Die Bitcoin-Strategie der US-Holding Nilam Resources beflügelt den Aktienkurs. Doch im Hintergrund wirft die Absichtserklärung Fragen auf.
Die Bitcoin-Korrektur scheint überwunden. Auch in die ETFs fließen wieder dreistellige Millionensummen.
Erst BTC-ETFs, jetzt kommt das Debüt an der Londoner Börse: Die Adoption von Krypto durch institutionelle Investoren schreitet weiter voran.
24,800 BTC für umgerechnet zwei Milliarden US-Dollar: Eine Goldfirma schlägt bei Bitcoin zu.
Grüne Zahlen, wohin man schaut: Der Kryptomarkt legt wieder ordentlich zu und Bitcoin nähert sich seinem letzten Allzeithoch.
Bitcoin sei wie eine Kakerlake: Widerspenstig, unbeugsam und unzerstörbar. Warum der Vergleich gerechtfertigt ist.
Ist die Bitcoin-Korrektur schon vorbei oder fällt der Kurs noch tiefer? Ein Blick auf das Verhalten von Krypto-Walen liefert Antworten.
Der "Rich Dad Poor Dad" Autor, Robert Kiyosaki, gibt abermals eine Bitcoin-Prognose ab. Und erklärt: Er wolle bis April 10 BTC kaufen.
Viele Bitcoiner halten einen regelmäßigen Sparplan für die beste Methode, um langfristig die größten Gewinne zu erzielen. Aber ist das nicht irrational bei einem Vermögenswert, der nur eine Richtung kennt?
Neue Kerninflationsdaten aus den USA sowie aktuelle Schätzungen zum US-Bruttoinlandsprodukt beeinflussen diese Woche die Kursentwicklung von Bitcoin (BTC).