Aufnahme in den S&P 500, neue Investitionen und Stablecoin-Rekorde: Die Coinbase-Aktie profitiert aktuell stark von positiven Entwicklungen.
Aufnahme in den S&P 500, neue Investitionen und Stablecoin-Rekorde: Die Coinbase-Aktie profitiert aktuell stark von positiven Entwicklungen.
Laut Polymarket-Wetten könnte der Kurs noch 2025 auf bis zu 130.000 US-Dollar steigen – manche rechnen sogar mit 200.000 US-Dollar.
Der Zollstreit zwischen den USA und China entspannt sich. Das sorgt für steigende Kurse – auch am Kryptomarkt.
Satoshi Nakamoto wollte mit Bitcoin nicht das digitale Gold erfinden, sondern der Welt ein elektronisches P2P-Zahlungsnetzwerk bereitstellen – und das hat er auch geschafft.
Auf Kursanstiege folgen Gewinnmitnahmen: Am Krypto-Markt machen Bitcoin und Ethereum einen Rücksetzer. XRP stemmt sich gegen den Trend.
Drei Jugendliche entführen in Las Vegas einen Krypto-Investor und rauben 4 Millionen US-Dollar. Ein Verdächtiger ist auf der Flucht.
Der Bitcoin-Erfinder überholt einen seiner größten Kritiker: Satoshi Nakamoto ist mit 112,4 Milliarden US-Dollar reicher als Bill Gates.
Michael Saylor besitzt nun 568.840 Bitcoin im Wert von fast 60 Milliarden US-Dollar. Und er will weiter nachkaufen.
Auf dem Krypto-Markt boomt der Handel mit den spekulativen Derivaten. Nun kann man auch in der Europäischen Union über One Trading sogenannte Perps traden.
Im nächsten Update von Bitcoin Core wird es das OP_RETURN-Datenlimit von 80 Bytes nicht mehr geben. Bitcoin-Entwickler schlagen Alarm.
Die zwei rivalisierenden Supermächte einigen sich auf eine 90-tägige Zollpause und erhebliche Zollsenkungen. Bitcoin und Krypto heben ab.
Während Bitcoin wieder in den Bullenmodus schaltet, nimmt auch die BTC-Akkumulation des "japanischen Strategy" weiter an Fahrt auf.
Während sowohl von US-amerikanischer als auch chinesischer Seite eine zollpolitische Einigung angeteasert wird, befindet sich der Krypto-Markt noch weitgehend in Lauerstellung.
Aktuelle Verbraucher- und Erzeugerpreise aus den USA sowie Befragungsdaten der Universität Michigan könnten BTC in den kommenden Tagen zu einem neuen Allzeithoch verhelfen.
In den letzten Monaten war es schlauer, in Bitcoin zu investieren. Laut einer CryptoQuant-Analyse könnte sich das jetzt ändern – es gibt aber einen Haken.
Die Euro-Inflation frisst Ersparnisse auf. Im Interview erklärt Thomas Mayer, warum Bitcoin die Rettung sein kann – und wo die Kryptowährung bislang versagt.
Mit Nakamoto startet David Bailey laut CNBC ein neues (Micro)Strategy. Die börsennotierte Firma hat ein Ziel: BTC kaufen.
Neben der Spekulation werden "Kryptoassets wie Bitcoin auch als Transaktionsmedium verwendet." Das hat die BIZ in einer Studie herausgefunden.