Zcash als Alternative? 

VanEck-CEO zur Gefahr durch Quantencomputer: “Dann werden wir uns von Bitcoin abwenden”

Der CEO erklärt, dass sich der Asset Manager und ETF-Emittent von Bitcoin abwenden werde, wenn sich die Investmentthese als falsch herausstellt.

Johannes Dexl
Teilen
Quantencomputer

Beitragsbild: Picture Alliance

| Die Debatte um die Gefahr von Quantencomputern für Bitcoin nimmt weiter an Fahrt auf
  • Der Chef des US-Vermögensverwalters VanEck, Jan van Eck, sieht die Gefahr von Quantencomputern für Bitcoin und damit verbundenen Fragen zur Verschlüsselung und Privatsphäre des Netzwerks als unterschätzt an
  • In einem Interview mit CNBC erklärte van Eck, die Bitcoin-Community frage sich zunehmend, ob die aktuelle Kryptografie des Netzwerks dem Zeitalter der Quantencomputer gewachsen sei. Man glaube zwar weiterhin an Bitcoin, so der CEO, werde sich von der Krypto-Leitwährung jedoch abwenden, sollte sich die These als “fundamental gebrochen” herausstellen.
  • Gleichzeitig verweist van Eck auf ein wachsendes Interesse vieler “OGs” und Bitcoin-Maximalisten an Privacy Coins. Auf der Suche nach stärkerem Schutz ihrer Transaktionsdaten würden sich viele Bitcoiner alternative Protokolle ansehen. Zcash (ZEC) ist der mit Abstand größte Profiteur dieses Trends.
  • Bei der Frage nach dem Zeithorizont für eine mögliche Bedrohung durch Quantencomputer gehen die Einschätzungen jedoch auseinander. Der bekannte Kryptograf und Blockstream-CEO Adam Back etwa hält ein “bedeutsames” Quantum-Risiko für Bitcoin frühestens in 20 bis 40 Jahren für realistisch – andere Experten sehen einen deutlich dringenderen Handlungsbedarf.
  • Trotz der technologischen Unsicherheit stuft van Eck Bitcoin weiterhin als wichtigen Baustein in Anlegerportfolios ein – unter anderem wegen der hohen globalen Liquidität. Zugleich verweist er auf den bekannten Vierjahreszyklus rund um das Halving: Bitcoin sei in diesem Zyklus bisher schwächer gestiegen als in früheren Bullenmärkten, weshalb viele Investoren davon ausgingen, dass auch die kommende Korrektur milder ausfallen könnte.
  • Für VanEck bleibt Bitcoin also zwar vorerst investierbar, aber die weitere Entwicklung von Quantencomputern und möglichen Protokoll-Upgrades dürfte zu einem entscheidenden Test für das langfristige Sicherheitsversprechen der Kryptowährung werden.
  • Nachdem sich Bitcoin zum Wochenstart auf über 87.000 US-Dollar erholen konnte, sehen Analysten den Krypto-Markt nun vor einer bedeutenden Richtungsentscheidung.
  • Möchtest du Bitcoin, Ethereum oder andere Kryptowährungen kaufen, kannst du dies unter anderem bei Coinbase machen. Aktuell erhältst du dort 30 Euro in Bitcoin geschenkt, wenn du Kryptowährungen im Wert von mindestens 30 Euro kaufst.
Empfohlenes Video
Ist Kaspa das bessere Bitcoin?

Quelle

Bitcoin kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Bitcoin (BTC) investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum Bitcoin (BTC) kaufen Leitfaden

Affiliate-Links
In diesem Beitrag befinden sich Affiliate-Links, die uns dabei helfen, unsere journalistischen Inhalte auch weiterhin kostenfrei anzubieten. Tätigst du über einen dieser Links einen Kauf, erhält BTC-ECHO eine Provision. Redaktionelle Entscheidungen werden davon nicht beeinflusst.