Die Finanzplattform SoFi hatte selbst mal als Refinanzierungsplattform für Studenten klein angefangen. Über die letzten zehn Jahre ist Finanzplattform so zu einem großen Finanzdienstleister mit verschiedensten Produkten geworden. Wie auch seine Konkurrenten Robinhood, Chime, Monzo, und Revolut nutzt SoFi den Payment Provider Galileo. Dieser sorgt mit seinen APIs für die technische Anbindung von Banken zu Kreditkartenunternehmen oder ermöglicht das Cash Management von dem Product SoFi Money. Kurzum: Galileo bietet eine strategisch wichtige Finanzinfrastruktur für digitales Banking.
Mit dem Kauf von Galileo möchte die Finanzplattform eine noch bessere Integration der Infrastrukturtechnologie ermöglichen und diese weiter ausbauen, um Prozesse noch weiter zu digitalisieren und zu beschleunigen. Auch wenn Galileo Dienstleister für Konkurrenten von SoFi ist, soll die Unabhängigkeit gewahrt bleiben. Dass der Deal in die unsichere Zeit der Corona-Krise fällt, wird nicht als Nachteil angesehen, ganz im Gegenteil. Da SoFi und Galileo auf digitale Prozesse spezialisiert sind, können sie von dem stärkeren Wechsel von physisch zu digital profitieren.
![Ethereum ETFs](https://www.btc-echo.de/wp-content/uploads/2024/12/shutterstock_2033912906-690x460.jpg)
![Bitcoin](https://www.btc-echo.de/wp-content/uploads/2024/11/shutterstock_724659571-697x460.jpg)
![Ethereum](https://www.btc-echo.de/wp-content/uploads/2024/11/shutterstock_1933400162-689x460.jpg)