"Kosteneinsparungen von bis zu 90 Prozent" Seturion: Boerse Stuttgart Group launcht erste digitale, paneuropäische Abwicklungsplattform für tokenisierte Assets

Mit dem Start der Abwicklungsplattform Seturion macht die Boerse Stuttgart Group den nächsten Schritt ins Zeitalter der Tokenisierung.

Johannes Dexl
Teilen
Ein Smartphone zeigt den Schriftzug Börse Stuttgart vor einem unscharfen Computerbildschirm, der die Website der Kryptobörse Börse Stuttgart zeigt und den Fokus der Plattform auf Tokenisierung und innovative digitale Assets hervorhebt.

Beitragsbild: Shutterstock

| Die Boerse Stuttgart Group ist die sechstgrößte Börsengruppe Europas.
  • Die Tokenisierung schreitet nicht nur in den USA voran. Wie die Boerse Stuttgart Group mitteilt, startet das Unternehmen mit Seturion eine offene, modulare Infrastruktur für die schnelle, kosteneffiziente, und internationale Abwicklung von tokenisierten Vermögenswerten.
  • Seturion richtet sich an alle Marktteilnehmer in Europa: Banken, Broker, klassische wie digitale Handelsplätze sowie Tokenisierungsplattformen. Dank offener Architektur und modularem Aufbau soll die Anbindung einfach sein – auch ohne eigene DLT-Lizenz. Bestehende Verbindungen von Banken und Brokern zu Handelsplätzen bleiben nutzbar.
  • Ziel ist es, die zersplitterte europäische Abwicklungslandschaft zu vereinheitlichen und Transaktionen klassenübergreifend schneller und günstiger abzuwickeln. Unterstützt werden tokenisierte Assets auf öffentlichen und privaten Blockchains sowie die Abwicklung gegen Zentralbankgeld und On-Chain-Geld.
  • Bereits im Einsatz ist die Seturion-Abwicklung bei BX Digital, dem von der Schweizer FINMA regulierten DLT-Handelssystem. Zudem wurde die Technologie 2024 in den Blockchain-Trials der EZB gemeinsam mit führenden europäischen Banken erfolgreich getestet.
  • Als Pilotkunden sollen die verschiedenen – klassischen und digitalen – Handelsplätze der Boerse Stuttgart Group selbst an Seturion andocken; weitere Partner sollen folgen.
  • Dr. Matthias Voelkel, CEO der Boerse Stuttgart Group, erklärt: “Seturion ist die erste digitale paneuropäische Abwicklungsplattform für tokenisierte Assets. Mit einer wirklich offenen Architektur wollen wir die derzeitigen nationalen Silos in der Abwicklungsinfrastruktur überwinden und einen einheitlichen europäischen Kapitalmarkt in die Tat umsetzen.”
  • Vorbehaltlich der Zustimmung der Aufsichtsbehörden wird das Führungsteam von Seturion von Dr. Lidia Kurt geleitet werden. Sie sagt: “Mit Seturion können Marktteilnehmer in ganz Europa neue Geschäftsmöglichkeiten rund um tokenisierte Assets erschließen. Unsere Partner profitieren von erheblichen Kosteneinsparungen bei der Abwicklung von bis zu 90 Prozent. Wir haben unsere einzigartige Infrastruktur über mehrere Jahre hinweg aufgebaut. Mit Seturion skalieren wir diese Infrastruktur europaweit”.
  • Für den europäischen Kapitalmarkt fehlte bislang eine grenzüberschreitend einsetzbare Lösung für die Post-Trade-Abwicklung tokenisierter Werte. Mit Seturion positioniert sich die Boerse Stuttgart Group als neutraler Infrastrukturanbieter, der Interoperabilität über Märkte und Technologien hinweg verspricht.
Empfohlenes Video
Bitcoin schwach und Gold stärker als je zuvor – Ist das die Chance?
Kryptowährungen kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Kryptowährungen investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Coins und Token achten solltest.
Jetzt zum Kryptowährungen kaufen Leitfaden