- Mit der London Hardfork kam EIP-1559 (EIP steht für Ethereum Improvement Proposal) ins Ethereum-Protokoll. Nun ist das Update auch auf Polygon implementiert.
- Hauptvorteil von EIP-1559 soll nach Angabe von Polygon ein optimiertes Gebührenmodell sein.
- Gas-Preise sind demnach “besser vorhersehbar”.
- Mit dem Update soll MATIC deflationär werden. Nach Simulationen erwarten Polygon-Entwickler:innen einen Token Burn von 0,27 Prozent pro Jahr.
Du möchtest Polygon (MATIC) kaufen?
Das ist unter anderem via eToro möglich. eToro bietet Investoren, von Anfängern bis zu Experten, ein umfassendes Krypto-Trading-Erlebnis auf einer leistungsstarken und dabei benutzerfreundlichen Plattform. Wir haben eToro unter die Lupe genommen.
Zum eToro TestDas könnte dich auch interessieren