- Bitcoin fällt um 2 Prozent, Ethereum um fast 7 Prozent, andere Altcoins sogar fast im zweistelligen Bereich. Der gesamte Kryptomarkt korrigiert. Der CMC100‑Index, der die Performance der 100 größten Kryptowährungen abbildet, ist um 4,57 Prozent gefallen.
- Insgesamt wurden innerhalb von 24 Stunden Positionen im Wert von über 930 Millionen US‑Dollar liquidiert. Über 200.000 Trader waren betroffen – besonders hart traf es Long‑Positionen auf Ethereum, Solana und Dogecoin.

- Bitcoin-ETFs verzeichnen aktuell ihre längste Serie an Abflüssen seit April. Die Bewegungen scheinen primär von privaten Anlegern auszugehen, während institutionelle Investoren sich zurückhalten.
- Die Märkte für Risikoanlagen insgesamt wirken angeschlagen: Der S&P 500 und der NASDAQ zeigen eine Seitwärtsbewegung. Trotz der negativen Kursentwicklungen akkumulieren große Wallets weiterhin Ethereum. Das könnte darauf hindeuten, dass professionelle Marktteilnehmer mittelfristig mit einer Erholung rechnen.
- Die Liquidität im Markt trocknet aus: Das Overnight Reverse Repurchase Agreement (O/N RRP) der US‑Notenbank ist nahezu leer. Das Programm wurde zuletzt 2021 auf einem ähnlich niedrigen Niveau genutzt. Es zeigt, dass kaum noch überschüssiges Kapital im System vorhanden ist. Nur noch eine Handvoll Institutionen nutzt das RRP‑Programm. Das ist ein klares Zeichen dafür, dass sich die Marktstruktur verändert und Banken sowie Fonds ihre Liquiditätsstrategien anpassen.
- Gleichzeitig emittiert die US-Regierung verstärkt kurzfristige Staatsanleihen (T-Bills), um frische Mittel zu beschaffen. Diese bieten höhere Renditen und entziehen dem Markt weiteres Kapital, das vorher in sichere Anlagen oder auch in Kryptowährungen geflossen ist.
- Sollte die US‑Notenbank ihre Politik der quantitativen Straffung fortsetzen und kein neues Liquiditätsprogramm aufsetzen, droht eine Marktverknappung wie zuletzt 2022. Damals verlor Bitcoin rund 65 Prozent an Wert.
Empfohlenes Video
Ethereum ATH – Bitcoin im Keller: Was passiert als Nächstes?

Quelle:
Bitcoin kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Bitcoin (BTC) investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum Bitcoin (BTC) kaufen LeitfadenDiese und viele weitere Artikel liest Du mit BTC-ECHO Plus+
Das könnte dich auch interessieren