Jetzt einsteigen? Krypto-Marktupdate: Das steckt hinter der aktuellen Rallye von Ethena, Hyperliquid und Worldcoin

ENA, HYPE und WLD konnten sich in den letzten Tagen zu den Gewinnern auf dem Altcoin-Markt mausern. Das sind die Gründe.

Johannes Dexl
Teilen
Nahaufnahme von physischen Bitcoin-Münzen auf einem digitalen Bildschirm, auf dem Kryptowährungskurse und Handelspaare angezeigt werden, darunter auch Trendwerte wie Ethena.

Beitragsbild: Shutterstock

| Während Bitcoin und Ethereum unverändert notieren, zieht so manch anderer Altcoin die Aufmerksamkeit auf sich
  • Zum Wochenstart zeigt sich der Krypto-Markt im Großen und Ganzen nahezu unverändert. Bitcoin notiert weiter bei knapp über 110.000 US-Dollar und Ethereum steht bei rund 4.300 US-Dollar. Hinter der Fassade der beiden Schwergewichte kann jedoch der eine oder andere Altcoin glänzen und mithilfe fundamentaler Entwicklungen enorme Kursgewinne verbuchen.
  • Zunächst hat das Ethena-Treasury-Unternehmen StablecoinX am 5. September bekannt gegeben, dass es im Rahmen einer PIPE-Finanzierung weitere 530 Millionen US-Dollar für ENA-Käufe eingesammelt hat. Auf Sicht der vergangenen sieben Tage steht ENA daher mehr als 20 Prozent im Plus.
  • Das Stablecoin-Unternehmen Paxos hat zudem einen Vorschlag für die Einführung von USDH vorgelegt. Dieser soll als erster Hyperliquid-Stablecoin vollständig compliant sein – sowohl mit dem US-amerikanischen GENIUS Act als auch der europäischen MiCA-Regulierung.
  • Laut der Ankündigung, die am Samstag veröffentlicht wurde, würden 95 Prozent der aus den USDH-Reserven erwirtschafteten Zinsen für den Rückkauf von Hyperliquids nativem Token verwendet werden. HYPE konnte so wieder bis auf knapp 50 US-Dollar steigen und steht damit nur noch weniger als 2 US-Dollar unter seinem Allzeithoch.
  • Rob Hadick, General Partner bei Krypto-VC Dragonfly, entpuppte sich angesichts der großen Bedeutung von Hyperliquid für den USDC-Emittenten als Circle-Bär.
  • Auch Worldcoin hängt die Konkurrenz derzeit ab. In den vergangenen 24 Stunden stieg der Token um mehr als 25 Prozent, auf Sicht der vergangenen sieben Tagen steht er fast 50 Prozent im Plus.
  • Anders als bei Hyperliquid und Ethena wird die Performance jedoch weniger durch eine tatsächliche Neuigkeit getrieben als durch Spekulationen um ein WLD-Treasury-Unternehmen.
  • Auch die Memecoins SPX6900, Dogecoin und Bonk konnten in den letzten 24 Stunden um 6 bis 10 Prozent steigen. Von der viel beschworenen Altcoin-Season kann jedoch weiterhin nicht die Rede sein – die Bitcoin-Dominance liegt mit über 58 Prozent noch auf einem verhältnismäßig hohen Niveau.
  • Aktuelle Inflationsdaten aus den USA sowie die neueste Leitzinsentscheidung der EZB dürften die Kursentwicklung von Bitcoin und Co. in dieser Woche maßgeblich beeinflussen.
Empfohlenes Video
Bitcoin und Ethereum-Strategien im Fokus: Sind Treasuries gut für Krypto?
Kryptowährungen kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Kryptowährungen investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Coins und Token achten solltest.
Jetzt zum Kryptowährungen kaufen Leitfaden