- Nach Angaben aus jüngsten SEC-Unterlagen hat die Harvard University ihre Bitcoin-Position über Spot ETFs deutlich ausgeweitet. Die Eliteuni hält nun 6.813.612 Anteile an BlackRocks IBIT im Wert von rund 443 Millionen US-Dollar.
- Das entspricht einer Steigerung von 257 Prozent gegenüber den im zweiten Quartal gemeldeten 1.906.000 Anteilen, deren Wert sich auf rund 117 Millionen US-Dollar belief. Dabei gilt Harvard traditionell als eine eher konservativ anlegende Institution.
- “IBIT ist nun Harvards größte Position in seinem 13F und der größte Positionsanstieg im dritten Quartal. Es ist äußerst selten/schwierig, eine Stiftung dazu zu bewegen, sich für einen ETF zu entscheiden”, kommentiert Bloomberg-ETF-Experte Eric Balchunas die Entwicklung. Es handle sich um die beste Bestätigung, die ein ETF bekommen könne.
- Aufgrund des BTC-Kurses von etwa 114.000 US-Dollar am Stichtag. dem 30. September, ist davon auszugehen, dass Harvard über den BlackRock ETF indirekt etwa 3.900 BTC kontrolliert. Ende des zweiten Quartals waren es noch rund 1.100 BTC.
- Für den Stiftungsfonds handelt es sich noch immer um eine weitere Position unter vielen, nicht um ein Kerninvestment. Balchunas erklärt: “Eine halbe Milliarde nur 1 Prozent des Gesamtvermögens aus.” Das reiche jedoch aus, um Platz 16 unter den IBIT-Inhabern einzunehmen.
- Mit einem verwalteten Vermögen von rund 57 Milliarden US-Dollar ist Harvard weltweit Spitzenreiter, gefolgt von anderen “Ivy League Universities”, darunter beispielsweise Princeton oder Yale.
- Gleichzeitig erhöhte die Universität ihre Goldbestände über den GLD ETF. Ihre Position wuchs um fast 100 Prozent und stieg von 333.000 Aktien im Juni auf 661.391 Aktien mit einem aktuellen Wert von 235 Millionen US-Dollar.
- Ausgerechnet Harvard-Ökonom Kenneth Rogoff hatte noch 2018 prophezeit, dass Bitcoin “wahrscheinlicher 100 US-Dollar erreichen werde als 100.000 US-Dollar”. Für seine widerlegte Crashprognose rechtfertigte er sich vor wenigen Monaten erneut.
Empfohlenes Video
Bitcoin und Altcoins: Das passiert jetzt!
Quellen
Bitcoin kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Bitcoin (BTC) investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum Bitcoin (BTC) kaufen LeitfadenDiese und viele weitere Artikel liest Du mit BTC-ECHO Plus+
Das könnte dich auch interessieren
