- Der Kurs des KI-Projekts Artificial Superintelligence Alliance (FET) rutschte seit der Ausbildung eines Verlaufshochs bei 2,16 US-Dollar am 6. Dezember 2024 kontinuierlich ab. Anleger mussten seitdem einen Kursrückgang um 74 Prozent auf ein neues Verlaufstief bei 0,57 US-Dollar verkraften.
- Der FET-Kurs handelt damit nun auf einem 365-Tagetief und hat sämtliche Gewinne aus dem letzten Handelsjahr wieder abgegeben.
- Allein den letzten 24 Handelsstunden geht es nochmals um 17 Prozentpunkte gen Süden und erreichte den nächsten relevanten Zwischensupport. Damit gehört der Altcoin zu den Underperformern unter den Top-100 Kryptowährungen.
- Der Zusammenschluss von Fetch.ai, SingularityNET und dem Ocean Protocol zu Artificial Superintelligence Alliance ASI im letzten Jahr hat für Anleger aus kurstechnischer Sicht bislang nicht den erhofften Erfolg gebracht.
- FET muss sich in den letzten 48 Handelsstunden den Turbulenzen am Kryptomarkt fügen.
- Um einen weiteren Abverkauf bis an den übergeordnet relevanten Supportbereich um 0,51 US-Dollar abzuwenden, muss der Kurs zwingend versuchen, den Widerstand bei 0,65 US-Dollar per Tagesschlusskurs zurückzuerobern. Erst dann würde das Monatshoch bei 0,79 US-Dollar wieder in den Fokus kommen.
- Kann der ASI-Token in der Folge auch über diesen Resist ausbrechen, eröffnet sich weiteres Erholungspotenzial in Richtung 0,94 US-Dollar.
- Damit würde sich die Chance auf einen Durchmarsch bis an die Abrisskante der Vormonate bei 1,14 US-Dollar weiter verbessern. Dieses Kursniveau fungiert als Bewährungsprobe für das Käuferlager.
- Nur, wenn auch dieser starke Widerstand nachhaltig zurück erklommen werden kann, dürfte sich die Anstiegsbewegung bis mindestens 1,33 US-Dollar ausweiten.
- Zeigen sich die Bullen auch hier weiter stark und der FET-Kurs legt weiter gen Norden zu, kommt das Jahreshoch vom 6. Januar bei 1,65 US-Dollar wieder in den Fokus. Hier muss mit vermehrten Gewinnmitnahmen geplant werden.
- Sollte sich der Kryptomarkt nachhaltig erholen können, dürften das Käuferlager alles daran setzen, das Verlaufshoch aus dem Dezember bei 2,15 US-Dollar wieder ins Visier zu nehmen. Vorerst stellt diese Marke das maximale Kursziel auf der Oberseite dar.
- Schlägt eine nachhaltige Rückeroberung des Widerstandsbereichs um 0,65 US-Dollar hingegen erneut fehl und der Kurs rutscht in der Folge unter das heutige Tagestief bei 0,57 US-Dollar ab, ist ein Rückfall bis in den zentralen Unterstützungsbereich um 0,51 US-Dollar wahrscheinlich.
- Hier entscheidet sich, wie es mit dem FET-Kurs in den kommenden Wochen weitergehen dürfte. Zeigt sich der ASI-Token auch hier weiter bearish und rutscht unter diese Chartzone ab, droht ein Rücksetzer bis an die 0,42 US-Dollar.
- Bleiben die Bullen auch hier abstinent und der Kurs tendiert weiter gen Süden, ist mittelfristig mit einem Abverkauf bis an die 0,35 US-Dollar zu rechnen.
- Kann sich der Kurs des KI-Projekts auch hier nicht nachhaltig stabilisieren und tendiert weiter schwach, ist langfristig auch ein Retest der Zone um 0,27 US-Dollar nicht ausgeschlossen. Diese Chartmarke ist von der Ausbruchsmarke aus dem Oktober 2023 abgeleitet.

Kryptowährungen kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Kryptowährungen investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Coins und Token achten solltest.
Jetzt zum Kryptowährungen kaufen LeitfadenDiese und viele weitere Artikel liest Du mit BTC-ECHO Plus+
Das könnte dich auch interessieren