- Eine Reihe von Onchain-Daten deutet auf einen stillen Machtwechsel am Bitcoin-Markt hin – mit Potenzial für einen neuen Aufwärtstrend. Vor allem Wale und andere Langzeithalter nutzen die scharfe Korrektur offenbar konsequent zum Nachkaufen.
- CryptoQuant-CEO Ki Young Ju verweist auf realisierte Gewinne nach Kohorten: Trader und kurzfristige Anleger realisieren Verluste, während Miner und Langfristinvestoren ihre Bestände weitgehend halten.
- Parallel dazu meldet Santiment eine ungewöhnlich hohe Aktivität von Großanlegern. Wale hätten aktuell ihre “aktivste Woche in 2025”. Die Bewegungen verschieben sich laut Analysehaus schrittweise von Abverkäufen hin zu frischer Akkumulation – ein klassisches antizyklisches Muster.
- Eine Auswertung von Bitwise zeigt zudem: Die Zahl der Adressen mit 1.000 oder mehr Bitcoin ist zuletzt deutlich gestiegen. Größere Marktteilnehmer scheinen die fallenden Kurse gezielt zu nutzen, um Positionen aufzustocken.
- Das Sentiment-Barometer im Krypto-Space zeigt weiterhin “Extreme Angst”. Solche Phasen markieren nicht immer den exakten Boden, historisch boten sie jedoch häufig attraktive Einstiegsniveaus für mittel- bis langfristig orientierte Anleger.
- Laut Analyst Alex Krüger lagen die durchschnittlichen Bitcoin-Renditen zwischen 10 und 33 Prozent in Zeiträumen von 30 bis 180 Tagen, nachdem der Fear-and-Greed-Index auf 10 gefallen ist. Ein Garant für Kursgewinne ist das nicht, aber das Chance-Risiko-Verhältnis verbessert sich erfahrungsgemäß.
- Anleger sollten dennoch vorsichtig agieren. Auch in Phasen irrationaler Angst gilt: “Die Märkte können länger irrational bleiben, als du liquide bleibst.”
- Als Orientierung kann das BTC-ECHO Musterportfolio dienen, dessen Start genau in die aktuelle Abwärtsphase fällt. Hier erfahren Anleger, wie sie ihr Portfolio vor einem Crash schützen können.
Empfohlenes Video
Fällt Bitcoin jetzt auf 80.000 $? Letzte Chance für die Bullen!
Quellen
Bitcoin kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Bitcoin (BTC) investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum Bitcoin (BTC) kaufen LeitfadenDiese und viele weitere Artikel liest Du mit BTC-ECHO Plus+
Das könnte dich auch interessieren


