- Die jüngste Analyse des ESG-Analysten Daniel Batten ergab, dass 29 Mining-Unternehmen, die 16,48 Prozent der gesamten Hashrate stellen, zu 90 bis 100 Prozent mit sauberer Energie betrieben werden.
- Berechnet habe Batten die Zahlen anhand “einer Kombination aus Maschinentyp, Megawatt, abgebautem BTC und der Hashrate”.
- Auch die direkte Kontaktaufnahme mit Mining-Unternehmen sei Teil seiner Recherche gewesen.
- Batten, der sich selbst als Umweltschützer bezeichnet, ist zwar für seine akribische Arbeit bekannt, ist als überzeugter Bitcoiner aber dennoch voreingenommen.
- Ähnlich kritisch müssen wohl auch die Ergebnisse aus den Quartalsberichten des Bitcoin Mining Councils (BMC) beäugt werden – schließlich ist den BMC-Mitgliedern sehr daran gelegen, das “Klimakiller”-Image der Kryptoleitwährung zu begraben.
- Laut dem BMC verfügt das Bitcoin-Netzwerk sogar über einen nachhaltigen Strommix von fast 68 Prozent.
- Weil sich der BMC allerdings auf Daten, die die Mitglieder selbst zur Verfügung stellen, bezieht, werfen Kritiker dem Verband Voreingenommenheit und wissenschaftliche Ungenauigkeit vor.
- Andere Studien stellen Bitcoin ein deutlich schlechteres Ökozeugnis aus. BTC-ECHO berichtete.
Du möchtest Kryptowährungen kaufen?
Trade die populärsten Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum mit Hebel auf Plus500, der führenden Plattform für den Handel mit CFDs (77 Prozent der Kleinanlegerkonten verlieren Geld bei dem Anbieter).
Zum Anbieter