- Zum Anfang der Woche beendet Bitcoin die Verschnaufpause, steigt in den letzten 24 Stunden um fast vier Prozent und notiert bei 72.006 US-Dollar.
- Damit setzt die Krypto-Leitwährung ihre Bullen-Rallye aus den letzten Monaten fort, das Wachstum liegt auf Jahressicht bei knapp 150 Prozent.
- Im März hat Bitcoin das im November 2021 aufgestellte Allzeithoch bei 69.000 US-Dollar durchbrochen. Der neue Höchststand liegt bei 73.835 US-Dollar.
- Von diesem Wert ist BTC nur noch rund 3,4 Prozent entfernt.
- Die Marktkapitalisierung beläuft sich zu Redaktionsschluss auf 1,396 Milliarden US-Dollar. Damit hat Bitcoin Mark Zuckerbergs Konzern Meta überholt, das Edelmetall Silber steht aber noch vor dem digitalen Gold.
- Der gesamte Krypto-Markt profitiert: Ethereum wächst um fünf Prozent, DOGE um immerhin sechs Prozent und Memecoin Dogwifhat schreibt elf Prozent Zuwachs in 24 Stunden.
- Grund für die anhaltend positive Stimmung am Krypto-Markt sind die im Januar gestarteten Bitcoin Spot ETFs von BlackRock, Fidelity und Co. Die weltweit größten Vermögensverwalter nehmen täglich tausende BTC von Markt – während nur 900 BTC durch die Miner hinzukommen.
- Ab voraussichtlich Ende April halbiert sich diese Zahl sogar: Das anstehende Halving halbiert schließlich die Block Subsidy. Mehr zum Bitcoin-Event des Jahres und seine Auswirkungen lest ihr hier: Bitcoin Halving 2024
- Welche Kursziele für Bitcoin jetzt wichtig werden, lest ihr in dieser ausführlichen Analyse: Geht den Bitcoin-Bullen vor dem Halving die Puste aus?
Bitcoin- & Krypto-Sparplan einrichten – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du Schritt für Schritt einen Krypto-Sparplan für Bitcoin und Co. einrichten kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum Krypto-Sparplan LeitfadenDas könnte dich auch interessieren