Neue Daten zeigen: Michael Burry setzt mit einem Großteil seines Portfolios auf fallende Kurse großer Tech-Konzerne.
Neue Daten zeigen: Michael Burry setzt mit einem Großteil seines Portfolios auf fallende Kurse großer Tech-Konzerne.
US-Präsident Donald Trump hat durchblicken lassen, dass Blackwell, der neue Superchip von Nvidia, vorerst den USA vorbehalten ist.
ASML bleibt trotz schwächerem Quartal auf Kurs. Der KI-Boom sorgt für anhaltendes Wachstum beim niederländischen Chipkonzern und befeuert auch den Krypto-Markt. Wie stark Europa wirklich im Tech-Hype mitspielt.
Der KI-Hype treibt Tech-Aktien wie AMD auf Rekordniveau und steckt auch Bitcoin an. Zwischen OpenAI-Fantasie und GPU-Mangel herrscht Goldgräberstimmung. Doch wie lange kann der Boom Tech und Krypto noch beflügeln?
Mit den neuen Coinbase-Futures verschwimmen die Grenzen zwischen Wall Street und Kryptomarkt. Anleger können künftig in einem einzigen Produkt sowohl auf die sieben größten Tech-Aktien als auch Bitcoin und Ethereum setzen.

Der Chipkonzern Nvidia legt heute seinen Quartalsbericht vor. Analysten rechnen mit einem deutlichen Anstieg bei Gewinn und Umsatz. Was heißt das für den Krypto-Markt?
Nvidia könnte bald wirtschaftlich vom Bitcoin-Mining profitieren – nicht direkt, aber über Umwege. Was hinter der möglichen Übernahme von Core Scientific steckt.

Trotz Rücksetzer bei Bitcoin zeigt sich Ethereum stark. Welche Ereignisse auf eine Wende am Krypto-Markt deuten.
Nvidia plant angeblich, Bitcoin in seine Reserve aufzunehmen. Eine offizielle Bestätigung des Chipherstellers fehlt allerdings.

Der Krypto-Markt korrigiert heftig und Ethereum rutscht mit Bitcoin ab. Welche Faktoren für den ETH-Kurs nun relevant sind.
Nvidia-CEO Huang prognostiziert auf der CES, dass KI-Agenten und Robotik sich zur Multi-Billionen-US-Dollar-Industrie entwickeln wird.
Der Supreme Court erlaubt eine Aktionärsklage gegen Nvidia. Das Unternehmen soll Investoren 2018 über Kryptoeinnahmen getäuscht haben.

Die SEC und das US-Justizministerium bekunden "starkes Interesse" an einer Klage gegen Nvidia. Der Chip-Hersteller soll Investoren bei Verkäufen an Krypto-Miner getäuscht haben.
Der Kurs von Near Protocol (NEAR) korrigierte zuletzt deutlich. Kann die heutige Gegenbewegung eine neue Erholungsrallye initiieren?
Mit den Rekordeinnahmen in Q2 übertraf Nvidia die Erwartungen, trotzdem ist das Wertpapier gesunken. Bei den KI-Coins kam es zur Gewinnabschöpfung.
Bitcoin muss die jüngste Kurserholung zeitnah bestätigen. Gleich mehrere wichtige Daten sollten Anleger nun im Blick haben. Folgende Kursmarken werden relevant.
Neben Bitcoin, Ethereum und Co. sollten Krypto-Anleger auch den traditionellen Aktienmarkt beobachten. 5 relevante Unternehmen.
MicroStrategy hat in den letzten Jahren enorm von Bitcoin profitiert, jetzt hat Michael Saylor seine BTC-Strategie offenbart. Was würde passieren, wenn Nvidia, Apple und Co. Bitcoin kaufen?