Vom 9. bis 11. September verwandelt sich Wien erneut in das Epizentrum der europäischen Krypto-Szene. Mit über 300 Teilnehmenden aus mehr als 35 Ländern, rund 70 Speakern und internationalen Partnern wie BCG, Stellar Foundation, 21Shares, Raiffeisen, Aptos Labs oder EY findet die zweite Ausgabe der Vienna Blockchain Week im Web3 Hub Vienna statt: direkt im ikonischen DC Tower 3.
Die dreitägige Veranstaltung bietet ein vielseitiges Programm aus Keynotes, Panels und Deep-Dive-Sessions, das von Security bis DeFi alle relevanten Themen abdeckt. Das Event wird von exklusiven Networking-Events und Rooftop-Partys flankiert.
Tag 1: Regulatorik, Sicherheit und Steuerfragen im Fokus
Am 9. September 2025 steht die regulatorische und rechtliche Infrastruktur im Mittelpunkt. Unter dem Motto „Security & Forensics, Compliance & Regulations, Tax & Reporting“ diskutieren Vertreter:innen von Deloitte Legal, Bundeskriminalamt, Bitpanda, OSZE, PwC Austria, EY und KuCoin EU über aktuelle Entwicklungen wie DAC8, CARF, AML-Richtlinien und die Zukunft von DAOs im rechtlichen Rahmen.
Neben spannenden Vorträgen erwartet das Publikum auch eine Podiumsdiskussion zu regulatorischen Aspekten dezentraler Organisationen: gefolgt von der ersten Rooftop-Networking-Session mit Blick über die Stadt.
Tag 2: Bitcoin, Stablecoins und dezentrale Finanzmärkte
Am 10. September 2025 richtet sich der Fokus auf die technische und ökonomische Infrastruktur des Blockchain-Ökosystems. Der Tag beginnt mit Bitcoin Mining & Energy Infrastructure, u. a. mit Expert:innen von Bitkern Group, University of Liechtenstein und Cambridge Centre for Alternative Finance.
Im Anschluss geht es um Bitcoin als strategisches Reserve-Asset: von ETFs bis Corporate Treasuries. Vertreter:innen von BOB, Montis Consulting und Crypto Play beleuchten die geopolitischen Implikationen des Bitcoin-Booms in institutionellen Portfolios.
Der Nachmittag widmet sich Payments & Stablecoins mit Stimmen von Raiffeisen, Stellar und AllUnity, bevor am Abend das Thema DeFi mit Stereum, Aptos Labs und SMAPE Capital in den Mittelpunkt rückt. Auch am zweiten Tag laden Bybit und weitere Partner zur Rooftop-Afterparty.
Tag 3: Tokenisierung, Indizes und AI x DeFi
Der 11. September 2025 ist den Innovationen von morgen gewidmet. Unter anderem diskutieren Boston Consulting Group, Venionaire Capital, Riddle&Code, Black Manta Capital und SMAPE Capital über die Chancen tokenisierter Real-World-Assets und den regulatorischen Rahmen für digitale Wertpapiere.
Später geht es um Crypto Indices, gefolgt von Institutional Investments in Crypto mit Speaker:innen von 21Shares, DeFi Technologies, DLT Venionaire und ABC Research.
Den Abschluss bildet die hochkarätig besetzte Session AI in DeFi, bei der u. a. moonlytics.ai, DLT Austria und ABC Research diskutieren, wie KI-gestützte Algorithmen die Zukunft dezentraler Finanzmärkte gestalten könnten.
Mehr als eine Konferenz: Networking, Community, Impact
Mit täglichen Rooftop-Partys, Side Events, öffentlichen Vorträgen und Beginner-Friendly-Sessions richtet sich die Vienna Blockchain Week 2025 sowohl an Profis als auch an Neugierige. Der Web3 Hub Vienna wird für drei Tage zur offenen Innovationsplattform für Blockchain, KI und digitale Assets.
Wer selbst Teil des Programms werden möchte, kann sich als Speaker oder Sponsor bewerben. Alle Infos und Tickets gibt es unter https://viennablockchainweek.org/. Spare 20 Prozent mit dem Code: VBW25_BTCECHO.