Während der Launch von Blast und der langersehnte Airdrop des Starknet-Tokens im Layer-2-Sektor jüngst für reichlich Diskussionsstoff sorgten, richtet sich der Fokus im kommenden Monat auf Arbitrum.
Für Arbitrum steht nämlich ein gravierender Token Unlock an. Projekte, die neu auf den Markt kommen, behalten oft einen Teil der gesamten Umlaufmenge ein. Das beinhaltet Token, die zu einem späteren Zeitpunkt an Seed-Investoren, Entwickler oder andere Stakeholder ausgeschüttet werden.

Während Optimism (OP) und Manta (MANTA) bereits vergleichsweise geringfügige Ausschüttungen im Februar sahen, wird Arbitrum auf einen Schlag fast 90 Prozent der derzeitigen Umlaufmenge (ca. 2,1 Milliarden US-Dollar) freigeben. In der Theorie könnte das die Bestände der ARB-Hodler massiv verwässern.
Es scheint jedoch unwahrscheinlich, dass die Emittenten tatsächlich solche Mengen auch verkaufen. Der Kurs könnte nämlich dadurch so sehr einbrechen, dass etwaige Gewinne relativiert werden würden. Dennoch sollten ARB-Anleger das Potenzial für einen stetigen Verkaufsdruck nicht verkennen.
Welche Trends es im Layer-2-Sektor aktuell gibt und was für Anleger jetzt wichtig wird, lest ihr im neuen BTC-ECHO Ethereum Report.