Experten klären auf Steuerpflicht für Krypto-Gewinne: Das müssen Investoren wissen

Steuern fallen auch bei Krypto-Gewinnen an. Was das jüngste Urteil des BFH für Anleger von Bitcoin und Co. bedeutet.

Dr. Andreas Höpfner
Teilen
Krypto-Steuern

Beitragsbild: Shutterstock

| Der Bundesfinanzhof hat sich jüngst zur Frage der Besteuerung von Krypto-Gewinnen geäußert

Dieser Artikel entstand in Zusammenarbeit mit Klaus Himmer.

Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) veröffentlichte im Mai letzten Jahres erste bundeseinheitliche Regelungen zur Besteuerung von virtuellen Währungen und sonstigen Token. Nach dem BMF unterliegen Spekulationsgewinne aus dem Handel mit Kryptowährungen der Einkommensteuer, wenn zwischen Anschaffung und Veräußerung nicht mehr als ein Jahr liegt. Auch der Tausch zwischen verschiedenen Krypto-­Assets kann zu einem steuerpflichtigen Gewinn führen. Dies deshalb, da es sich bei blockchainbasierten Vermögensgegenständen im Privatvermögen um sogenannte “andere Wirtschaftsgüter” handelt.

Du willst weiterlesen?
Hol dir diesen Artikel und weitere exklusive Inhalte im BTC-ECHO Magazin (Print & Digital)
Kryptowährungen kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Kryptowährungen investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Coins und Token achten solltest.
Jetzt zum Kryptowährungen kaufen Leitfaden