Im übergeordneten Zeitrahmen setzt Solana seinen Aufwärtstrend klar fort. Der Kurs bildet keine tieferen Tiefs und verletzt auch nicht die bestehende Struktur, sondern etabliert konsequent höhere Hochs. Dieses Muster gilt als deutlich bullish und unterstreicht die intakte Marktstruktur.
Aktuell nähert sich SOL dem markanten Widerstand bei 205 US-Dollar, den der Markt bereits fast überwunden hat. Ein Ausbruch oberhalb dieser Marke würde den Weg zum nächsten relevanten Kursziel bei 240 US-Dollar freimachen. Die Heatmap (unten links im nachfolgenden Chart) unterstützt diese Einschätzung, da die Liquidität auf der Unterseite bereits nahezu vollständig abgeholt wurde, während oberhalb des aktuellen Kursniveaus noch ein großes Feld ungenutzter Liquidität liegt, das potenziell angelaufen werden könnte.
Bemerkenswert ist, dass Solana trotz der Konsolidierungsphase von Bitcoin Stabilität bewahrt und seitwärts konsolidiert, anstatt deutlicher nachzugeben. Diese relative Stärke zeigt sich auch in den Indikatoren. Der RSI (Relative Strength Index) signalisiert Beständigkeit, während der MACD (Moving Average Convergence Divergence) die bullish geprägte Struktur untermauert. Sollte es Bitcoin gelingen, seinen Widerstand zu überwinden und eine Trendwende zu bestätigen, dürfte Solana hiervon überproportional profitieren.

Aufsteigendes Dreieck im 4-Stunden-Chart als mögliches Ausbruchssignal
Im 4-Stunden-Chart zeigt sich für Solana eine klar bullish geprägte Struktur. Der Kurs bewegt sich innerhalb eines aufsteigenden Dreiecks, dessen Formation ein klassisches Fortsetzungsmuster darstellt. Ein Ausbruch nach oben wäre aus charttechnischer Sicht ein starkes Signal, das durch die Indikatoren gestützt wird. Der MACD (Moving Average Convergence Divergence) deutet auf nachlassendes negatives Momentum hin, während der RSI (Relative Strength Index) an der Marke von fünfzig Punkten notiert und jüngst seine Durchschnittslinie nach oben durchbrochen hat, was auf steigendes Kaufinteresse hinweist.
Auch die Analyse der Liquiditätslevels (oben links im nachfolgenden Chart) verleiht dieser Struktur zusätzliche Brisanz. Nach unten hin wurden nahezu alle Long Positionen bereits liquidiert, wodurch die Basis für eine mögliche Gegenbewegung geschaffen ist. In der aktuellen Preisspanne zeigt sich zudem ein Short Delta von rund 3,25 Milliarden US-Dollar, während oberhalb des Kurses zahlreiche hoch gehebelte Short Orders liegen. Ein Ausbruch nach oben könnte daher eine Kettenreaktion auslösen, bei der viele Short Positionen liquidiert werden, was typischerweise in einer dynamischen Short Squeeze Bewegung resultiert.

Über den Autor
Bastian Keller (Bitbull) agiert seit 2015 eigenständig im Forex-Markt und ist seit 2018 hauptberuflicher Trader im Krypto-Markt. Diese Expertise teilt er aktiv auf verschiedenen Social-Media-Plattformen, insbesondere auf seinem YouTube-Kanal “Bitbull Trading“, mit mehr als 135.000 Abonnenten. Ebenfalls hat Bitbull die Plattform TradeMania ins Leben gerufen, die Einsteigern den Start ins Krypto-Trading vereinfachen soll.
