In diesem Artikel erfährst du:
- Wie Frankencoin stabile CHF-Wertdeckung mit drei Prozent Onchain-Zinsen kombiniert – ganz ohne zentrale Instanz
- Warum Frankencoin als verzinster CHF-Stablecoin eine echte Alternative zu USDT und Co. darstellt
- Weshalb konservative Investoren Frankencoin als digitales „risk-off“-Asset schätzen könnten
- Weshalb der Verzicht auf Preisoracles neue Wege im Collateral-Management eröffnet
Ein Stablecoin, der nicht nur den Wert des Schweizer Franken widerspiegelt, sondern zugleich drei Prozent Zinsen on-chain auszahlt – ohne zentrale Instanz? Was auf den ersten Blick wie ein Widerspruch klingt, wird mit Frankencoin zur Realität. Das Projekt kombiniert geldpolitische Verlässlichkeit mit innovativer DeFi-Architektur – und positioniert sich damit als ernstzunehmende Alternative zu klassischen Stablecoins. Johannes Kern, Managing Director der Frankencoin Association, spricht im Interview mit BTC-ECHO über das Potenzial des Franken als digitales “risk-off”-Asset und warum dezentrale Strukturen der Schlüssel zum Erfolg sein könnten.
- Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte
- Tägliche Analysen vom Marktführer
- Hot-Coins & Trading-Signale
- Exklusive Infos direkt vom Experten
- 100 % Kryptofokus - weniger Werbung
- Gratis Prämie im Jahresabo (Sammlermünze, Wallet, Steuertool)
Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden