In diesem Artikel erfährst du:
- Wie Polkadot vom Ethereum-Killer zum Sorgenkind wurde
- Welche Faktoren den Kurssturz auf ein neues Allzeittief ausgelöst haben
- Wie der 2.0-Relaunch das Netzwerk technisch und strategisch neu aufstellen soll
Vor wenigen Jahren galt Polkadot als einer der vielversprechendsten „Ethereum-Killer“: das künftige Rückgrat für das Web3. Mit Konzepten wie Parachains, Relay Chain und Shared Security galt die Architektur als Blaupause für künftige Blockchain-Designs. Inzwischen ist der damalige Hype jedoch verflogen. Während andere Ökosysteme an Popularität gewonnen haben, rückt Polkadot zunehmend in den Hintergrund. Sinnbildlich dafür steht ein schleichender Kursverfall, der jüngst in einem neuen Allzeittief gipfelte. Doch die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt: 2025 soll ein tiefgreifender 2.0-Relaunch vieles wieder ins Lot bringen. Die zentrale Frage aber lautet: Reicht das?
- Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte
- Tägliche Analysen vom Marktführer
- Hot-Coins & Trading-Signale
- Exklusive Infos direkt vom Experten
- 100 % Kryptofokus - weniger Werbung
- Gratis Prämie im Jahresabo (Sammlermünze, Wallet, Steuertool)
Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden