In diesem Artikel erfährst du:
- Wie genau das Unternehmen von Bitcoin auf KI umstellt
- Weshalb der Kurswechsel Investoren so bullisch macht
- Ob sich ein Einstieg für Krypto-Anleger jetzt noch lohnt
TeraWulf ergänzt sein eigentliches Geschäftsmodell im Bereich des Bitcoin-Minings mit langfristigen Miet- und Serviceverträgen für KI-Firmen. Das börsennotierte US-Unternehmen verdient damit über Jahre hinweg an Verträgen mit garantierten Abnahmemengen, Eskalationsklauseln und Vergütungen für Betrieb und Wartung. Für TeraWulf reduziert das die Abhängigkeit vom BTC-Kurs und verleiht dem Geschäftsmodell mehr Stabilität. Das Mining bleibt zwar bestehen, verliert aber an Gewicht. Für die meisten Bitcoin-Bullen ist der Schritt wohl wenig nachvollziehbar, doch an der Börse wird der Kurswechsel mit einem massiven Kurssprung honoriert. Das sind die Gründe für die Kursexplosion der TeraWulf-Aktie.
- Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte
- Tägliche Analysen vom Marktführer
- Hot-Coins & Trading-Signale
- Exklusive Infos direkt vom Experten
- 100 % Kryptofokus - weniger Werbung
- Inkl. 24-Karat Bitcoin-Sammlermünze
Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden