Krypto 1x1 Krypto-Mining: 7 Dinge, die du wissen solltest

Krypto-Mining gehört zu den direktesten Arten, um am Krypto-Space zu partizipieren. Folgende Dinge solltest du dabei beachten.

Phillip Horch
Teilen
Kryptomining Tipps Tricks Bitcoin

Beitragsbild: Shutterstock

| Kryptomining: Diese Dinge solltest du wissen

Bevor man ins Krypto-Mining einsteigt, ist es wichtig, die Grundlagen von Kryptowährungen zu verstehen. Mach dich über Bitcoin, Litecoin und Co. schlau und versuche zu verstehen, wie die jeweiligen Mining-Prozesse funktionieren.

Du willst mehr über Bitcoin-Mining wissen? Dann schau dir den passenden BTC-ECHO ACADEMY Eintrag an.

Mining-Hardware

Um erfolgreich zu Minen, benötigst du spezielle Hardware. Für das Bitcoin-Mining kommen beispielsweise Antminer zum Einsatz. Hier lohnt es sich, gründlich zu recherchieren, welche Mining-Hardware am besten für deine gewünschte Kryptowährung geeignet ist.

Mining-Software

Neben der Hardware benötigst du auch spezielle Mining-Software, um deine Mining-Hardware gegebenenfalls mit einem Mining-Pool oder dem Blockchain-Netzwerk zu verbinden. Die Mining-Software ermöglicht es dir, Aufgaben zu erhalten, deine Hashing-Leistung zu messen und deine Mining-Ergebnisse zu überwachen. Es gibt verschiedene Mining-Softwareoptionen, sowohl für einzelne Miner als auch für Mining-Pools.

Mining-Pools im Krypto-Mining

Krypto-Mining für Einzelpersonen kann sich vor allem bei größeren Kryptowährungen wie Bitcoin als schwierig gestalten, da die Wahrscheinlichkeit, einen Block zu finden, relativ gering ist. Daher schließen sich viele Solo-Miner sogenannten Mining-Pools an, bei denen sie ihre Ressourcen kombinieren, um die Belohnungen gerecht aufzuteilen.

Du willst mehr über Bitcoin-Mining wissen? Dann schau dir den passenden BTC-ECHO ACADEMY Eintrag an.

Stromverbrauch und Kühlung

Beim Krypto-Mining ist der Stromverbrauch beträchtlich und entsprechend wird auch Wärme erzeugt. Umso wichtiger ist es, Zugang zu kostengünstiger und idealerweise auch nachhaltiger Stromversorgung zu haben, um die Betriebskosten niedrig zu halten. Auch entsprechende Kühlmöglichkeiten für die entstehende Wärme sind dabei wichtig.

Sicherheit und Wallets

Richte eine sichere Wallet (digitale Geldbörse) ein, um die Kryptowährungen beziehungsweise die Private Keys sicher zu verwahren. Verwende starke Passwörter und aktiviere die Zwei-Faktor-Authentifizierung, um dein Konto vor unerwünschten Zugriffen zu schützen – Sicherheit geht vor.

Krypto-Mining: Rentabilität und Kosten

Bevor man ins Krypto-Mining einsteigt, sollten Rentabilität und Kosten sorgfältig abgewogen werden. Berücksichtige die Kosten für die Mining-Hardware, den Stromverbrauch, die Kühlung und andere Betriebskosten. Die Rentabilität des Minings hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem aktuellen Kurs der Kryptowährung, der Schwierigkeit des Mining-Algorithmus und den Betriebskosten. Plane klug und halte deine Ausgaben im Blick!

BTC-ECHO Academy: Mehr Krypto-Wissen für dich!
Du interessierst dich für Kryptowährungen, Blockchains und Co.? In unserer BTC-ECHO Academy bieten wir dir in 6 Masterclasses und zahlreichen kostenlosen Grundlagen-Artikeln zu den Basic-Kryptobegriffen alle Infos, die du als Krypto-Enthusiast und -Investor brauchst.
Jetzt BTC-ECHO Academy entdecken!