Im Tageschart wird deutlich, dass die kurzfristige Entwicklung von Hype stark mit der Preisbewegung von Bitcoin verknüpft ist. Sollte Bitcoin in eine Korrekturphase übergehen, könnte dies zu spürbarem Abwärtsdruck führen, der Hype zunächst an die grüne Unterstützungszone heranführt. Bei anhaltender Schwäche wäre sogar ein Rücksetzer bis an den 50er EMA möglich, der in dieser Marktphase als zentrale Haltemarke fungieren würde. Eine steigende Bitcoin-Dominanz in Verbindung mit einer Bitcoin-Korrektur würde den Verkaufsdruck auf Altcoins wie Hype zusätzlich verstärken und die Verteidigung des aktuellen Preisniveaus erschweren.
Die technische Indikatorenlage zeigt ein gemischtes Bild: Der MACD (Moving Average Convergence Divergence) signalisiert erste Anzeichen nachlassenden negativen Momentums, was als frühes Indiz für eine potenzielle Trendwende gewertet werden kann. Der RSI (Relative Stärke Index) notiert weiterhin oberhalb der neutralen 50er-Marke und bestätigt damit, dass der übergeordnete bullish ausgerichtete Trend intakt bleibt. Solange dieser Wert verteidigt wird, besteht Raum für weitere Aufwärtsbewegungen.
4 Stunden Chart – Dynamik entscheidet über den nächsten Impuls
Im 4 Stunden Chart deutet die aktuelle Struktur darauf hin, dass der Kurs, abhängig vom weiteren Intraday-Verlauf, unter die relevanten gleitenden Durchschnitte wie den 200er und 50er EMA rutschen könnte. In diesem Fall wäre ein Rücksetzer in Richtung der markanten Unterstützungsbereiche wahrscheinlich. Sollte es jedoch gelingen, sich auf diesen EMA-Niveaus zu stabilisieren, könnte daraus ein erneuter Aufwärtsimpuls entstehen, der den Kurs zurück in Richtung der oberen Widerstandsbereiche führt.
Ein zentrales Augenmerk liegt auf der Zone um 50 US-Dollar. In diesem Bereich ist eine erhöhte Kaufaktivität erkennbar, was im Falle einer Annäherung sowohl Gewinnmitnahmen als auch neue Einstiege begünstigen könnte. Ein solcher Test dürfte die Volatilität spürbar erhöhen und gegebenenfalls starkes Momentum freisetzen. Der MACD im 4 Stunden Chart zeigt aktuell noch eine Zunahme des negativen Momentums, was kurzfristig für Vorsicht spricht.
Insgesamt bleibt festzuhalten, dass sich die nächste größere Bewegung von Hype an den EMA-Zonen entscheiden dürfte. Ein nachhaltiger Bruch nach unten würde den Weg in tiefere Unterstützungsbereiche ebnen, während eine Stabilisierung den Spielraum eröffnet, die Zone um 50 US-Dollar ins Visier zu nehmen und damit das Potenzial für eine dynamische Aufwärtsbewegung zu schaffen.
Über den Autor
Bastian Keller (Bitbull) agiert seit 2015 eigenständig im Forex-Markt und ist seit 2018 hauptberuflicher Trader im Krypto-Markt. Diese Expertise teilt er aktiv auf verschiedenen Social-Media-Plattformen, insbesondere auf seinem YouTube-Kanal “Bitbull Trading“, mit mehr als 135.000 Abonnenten. Ebenfalls hat Bitbull die Plattform TradeMania ins Leben gerufen, die Einsteigern den Start ins Krypto-Trading vereinfachen soll.

Redaktioneller Hinweis: Die auf dieser Seite dargestellten Kursschätzungen stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Sie sind lediglich eine Einschätzung des Analysten.