Im Tageschart präsentiert sich HYPE weiterhin in einer konstruktiven Ausgangslage. Besonders der 50 Tage EMA erweist sich als dynamische Unterstützung, die beim letzten Rücksetzer entscheidenden Halt bot und damit ihre Relevanz im aktuellen Marktumfeld bestätigte.
Auffällig ist die Ausbildung eines größeren Ascending Triangle, das klassischerweise als bullish interpretiert wird. Diese Formation signalisiert, dass sich der Kurs in einer Konsolidierungsphase mit anhaltendem Aufwärtsdrang befindet. Ein nachhaltiger Ausbruch über die obere Begrenzung des Dreiecks könnte das Potenzial entfalten, einen starken Aufwärtsimpuls einzuleiten. Die Heatmap unterstreicht dieses Szenario, da oberhalb des aktuellen Kursniveaus ein signifikanter Liquiditätspool sichtbar ist, der im Falle eines Ausbruchs zügig angelaufen werden könnte.
Die Indikatorenlage stützt diese Einschätzung. Der MACD (Moving Average Convergence Divergence) deutet mit einem nachlassenden negativen Histogramm auf abnehmenden Verkaufsdruck hin. Sollte es gelingen, in das positive Momentum zu drehen, würde dies die Chancen auf einen Ausbruch erheblich verbessern. Auch der RSI (Relative Strength Index) notiert oberhalb der Marke von fünfzig Punkten und unterstreicht mit dieser Positionierung das bestehende Kaufinteresse sowie die anhaltende Stärke des Marktes.

4 Stunden Chart rückt Schlüsselunterstützungen in den Fokus
Im 4 Stunden Chart zeigt sich, dass der Kurs erneut in Richtung des 50 EMA sowie der grünen Support Linie tendiert. Diese Zone stellt eine kurzfristige Schlüsselunterstützung dar, deren Verteidigung den Grundstein für einen erneuten Anstieg in Richtung der oberen gelben Trendlinie legen könnte. Erst wenn dieser Bereich bestätigt wird, erscheint ein erneuter Test des Widerstands realistisch.
Die Indikatoren lassen eine differenzierte Betrachtung zu. Der MACD (Moving Average Convergence Divergence) deutet aktuell auf eine mögliche Verschiebung ins negative Momentum hin, was kurzfristig Druck erzeugen und einen Retest der Support Zonen begünstigen könnte. Parallel dazu weist die Liquidations Heatmap (unten links im nachfolgenden Chart) darauf hin, dass sich im aktuellen Preisbereich eine Vielzahl von Long Positionen angesammelt hat. Ein Rücksetzer hätte daher das Potenzial, diese Positionen gezielt abzugreifen, bevor ein erneuter Aufwärtsimpuls einsetzen könnte.
Ein weiterer Faktor ist die erwartete Marktvolatilität, die durch die anstehenden Wirtschaftsdaten in dieser Woche zusätzlich verstärkt werden dürfte. Dabei bleibt Bitcoin der zentrale Taktgeber. Sollte Bitcoin eine deutliche volatile Bewegung vollziehen, wird dies unmittelbare Auswirkungen auch auf Altcoins haben, wozu HYPE zählt. In diesem Kontext hängt die kurzfristige Entwicklung stark von der Marktmechanik sowie dem übergeordneten Trendverhalten Bitcoins ab.

Über den Autor
Bastian Keller (Bitbull) agiert seit 2015 eigenständig im Forex-Markt und ist seit 2018 hauptberuflicher Trader im Krypto-Markt. Diese Expertise teilt er aktiv auf verschiedenen Social-Media-Plattformen, insbesondere auf seinem YouTube-Kanal “Bitbull Trading“, mit mehr als 135.000 Abonnenten. Ebenfalls hat Bitbull die Plattform TradeMania ins Leben gerufen, die Einsteigern den Start ins Krypto-Trading vereinfachen soll.

Redaktioneller Hinweis: Die auf dieser Seite dargestellten Kursschätzungen stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Sie sind lediglich eine Einschätzung des Analysten.