Bitcoin-Mining ab 250 CHF: So wirst du Mitinhaber bei GM3 Green Mining DAO: Bitcoin-Mining für alle

Green Mining DAO produziert Bitcoin aktuell für unter 70.000 US-Dollar – und macht mit einem innovativen Beteiligungsmodell Bitcoin-Mining für alle zugänglich.

Sponsored Post
Teilen
Ein großer weißer Metall-Bergbaucontainer mit der Aufschrift ANTSPACE und BITMAIN steht unter freiem Himmel an einer Ziegelmauer.

Beitragsbild: Green Mining DAO

Mit Green Mine #003 können Anleger Miteigentümer einer Mining-Anlage werden und bei anfallenden Mining-Gewinnen quartalsweise Bitcoin-Dividenden direkt auf die eigene Wallet erhalten. Für das erste Quartal 2025 konnte das Unternehmen bereits 0,57 BTC an seine Investoren ausschütten (1), für Q2 wird eine Ausschüttung von 0,86 BTC erwartet. Basierend auf den bisherigen Ergebnissen strebt Green Mining DAO langfristig eine jährliche Rendite von bis zu 20 Prozent an. (2)

GMD revolutioniert das Mining – Green Mine #003 öffnet sich für Kleinanleger

Bitcoin-Mining galt lange als Spielwiese für Tech-Konzerne mit riesigen Rechenzentren und hohem Kapitalbedarf. Green Mining DAO (GMD) bricht mit diesem Prinzip: Mit dem Projekt Green Mine #003 (GM3) wird industrielles Bitcoin-Mining erstmals für alle zugänglich – durch Miteigentümerschaft, nachhaltige Infrastruktur und eine quartalsweise Beteiligung an potenziellen Mining-Gewinnen. Anleger haben flexible Beteiligungsmöglichkeiten, um zu Teilhabern zu werden: von 250 Schweizer Franken bis zu fünf- oder sechsstelligen Beträgen ist alles möglich.

Die Vision: Mining im Sinne von Bitcoin – dezentral, transparent, gemeinschaftlich

GMD verfolgt ein klares Ziel: Bitcoin-Mining zu demokratisieren. Statt Cloud-Verträgen oder gehosteter Technik erhalten Investoren bei GMD tokenisierte Anteile an einer Mining-Anlage mit allen Rechten: Mitbestimmung, Gewinnbeteiligung und transparentem Zugriff auf Echtzeitdaten. Der angestrebte finanzielle Erfolg beruht auf  einem einzigartigen Co-Mining-Modell, das die ursprünglichen Werte von Bitcoin – Freiheit, Gleichberechtigung und Dezentralität – in die physische Infrastruktur überträgt.

Was unterscheidet Co-Mining von Cloud-Mining oder Hosted Mining?

Viele andere Mining-Anbieter bieten “Mining light”: Nutzer kaufen Maschinen oder mieten Rechenleistung – aber ohne Kontrolle, Transparenz oder Eigentum. Beim Cloud-Mining fließen Gewinne zuerst zum Anbieter, oft unabhängig vom tatsächlichen Output. Für Hosted Mining hingegen sind hohe Investitionssummen notwendig. Die Anbieter schlagen im Schnitt 30 bis 50 Prozent Marge auf die Anschaffungs- und Stromkosten drauf und das Ausfallrisiko einzelner Maschinen trägt in der Regel allein der Kunde.

Green Mining DAO macht es anders:

  • Keine gemieteten Maschinen, sondern echte Mitinhaberschaft an den Rechenzentren und der gesamten Mining-Infrastruktur
  • Kein Servicevertrag, sondern Anteile einer Schweizer Aktiengesellschaft
  • Keine Gebühren, das Unternehmen ist ebenfalls Anteilseigner und verdient ausschließlich an Mining-Gewinnen
  • Keine Intransparenz, sondern offene Reports, Dashboards und Generalversammlungen

Bei Green Mining DAO wird man Miteigentümer – nicht Kunde.

Was macht das Modell so besonders?

Green Mining DAO kombiniert fünf Erfolgsfaktoren:

  • Miteigentum statt Dienstleistung: Investoren erwerben Wertrechte einer Schweizer AG und sind direkt am Unternehmen beteiligt.
  • Geringe Einstiegshürden: Es ist kein technisches Vorwissen nötig, das Team kümmert sich um alles. 
  • Transparenz und Governance: Alle Investoren erhalten regelmäßige Reports, Zugang zu Dashboards und sind stimmberechtigte Anteilseigner.
  • Nachhaltigkeit von Grund auf: Betrieb ausschließlich mit günstiger Wasserkraft, zukünftig zusätzliche Einnahmen durch Abwärmenutzung (z.B. Trocknung von Lebensmitteln).
  • Langfristige Perspektive: Ca. 10-15 Prozent der Einnahmen werden reinvestiert, um die Effizienz zu steigern und die Hashrate auszubauen, was mit einer potenziellen Wertsteigerung der Firmenanteile bzw. Wertrechte einhergeht.
Reihen von Serverschränken mit zahlreichen Kabeln und Drähten sind entlang eines schmalen Korridors in einem hell erleuchteten Rechenzentrum angeordnet, das groß angelegte Bergbauarbeiten unterstützt.

Projektvorstellung: Green Mine #003 (GM3)

Green Mine #003 (GM3) ist die dritte Mining-Anlage von Green Mining DAO und befindet sich im Paraguayischen Villarrica. Seit Ende 2024 ist die Anlage mit zwei Megawatt in Betrieb und wird mit 100 Prozent erneuerbarem Strom aus Wasserkraft betrieben.

Performance in Q1 2025:
Bereits 0,57 BTC wurden an Investoren ausgeschüttet (gemäß Gesellschafterbeschluss vom 22.04.2025). Für das zweite Quartal wird eine Ausschüttung von 0,86 BTC angestrebt. (3)

Ausblick:
Der Standort soll auf bis zu sechs Megawatt erweitert werden und eine jährliche Rendite von bis zu 20 Prozent liefern.(2) Gleichzeitig wird die beim Mining entstehende Wärme künftig zur Trocknung regionaler Produkte wie Mangos genutzt. Ein zusätzlicher Einnahmenstrom mit sozialem Mehrwert.

Flexible Beteiligungsmöglichkeiten: auch für Kleinanleger

Die meisten GM3-Investoren beteiligen sich mit fünfstelligen Beträgen, um ihre Renditechancen optimal zu nutzen. Interessierte können sich nun jedoch bereits ab 250 CHF beteiligen und tokenisierte Wertrechte der GM3 Technologies AG erwerben – mit Gewinnanteilberechtigung und Stimmrechten nach Schweizer Aktienrecht.

  • Miteigentum an einem bereits profitabel laufenden Bitcoin-Mining-Rechenzentrum (4)
  • Bitcoin-Ausschüttung bei wirtschaftlichem Erfolg
  • Transparente Struktur und Reporting
  • Stimmrechte in quartalsweisen Generalversammlungen
  • Ökologisch und ökonomisch nachhaltiges Geschäftsmodell
Die Infografik zeigt einen fünfstufigen Investitionsprozess: Token-Kauf, Aktionärsstatus, Mining-Betrieb, Dividendenausschüttung und Reinvestition der Gewinne in neue Maschinen.

So funktioniert das Investment

Die technische Abwicklung erfolgt über Green Mining DAOs Vertriebspartner, die Bitalo AG. Interessierte erstellen ein kostenloses Konto auf der Plattform und erhalten dort Zugriff auf das Wertpapier-Informationsblatt (WIB) sowie alle relevanten Unterlagen. (5)

Investitionsvorteile (bis 12.10.2025):

  • 2 Prozent Nachlass auf den Erwerbspreis
  • Zusätzliche Wertrechte bei höheren Zeichnungssummen
  • Beteiligung bereits ab 250 CHF

Investoren erhalten in Abhängigkeit von der Zeichnungssumme außerdem folgenden Nachlass in Form von zusätzlichen Wertrechten:

  • mindestens CHF 10.000 = 1 % Nachlass
  • mindestens CHF 20.000 = 2,5 % Nachlass
  • mindestens CHF 50.000 = 5 % Nachlass
  • mindestens CHF 100.000 = 10 % Nachlass

Weitere Informationen zu Investitionsmöglichkeiten und zur Zeichnung findest du auf der Plattform der Bitalo AG.

Fazit: Bitcoin-Mining neu gedacht – zugänglich, transparent und nachhaltig

Green Mining DAO zeigt, dass Bitcoin-Mining nicht nur nachhaltig, sondern auch profitabel sein kann. Das Modell verbindet echte Teilhabe, technologische Effizienz und erneuerbare Energie – ein innovativer Gegenentwurf zum anonymen Cloud-Mining oder kostenintensiven Hosted Mining. Wer wirklich mitbesitzen und mitbestimmen will, findet mit GM3 ein zukunftsfähiges Projekt und erhält seine Rendite in Bitcoin direkt auf die eigene Wallet. (6)

(1) Gemäß Gesellschafterbeschluss zur Ausschüttung vom 22. April 2025. Diese Angaben beruhen auf vergangenen Ergebnissen und stellen keine Garantie für künftige Erträge dar.

(2) Die tatsächliche Rendite kann davon erheblich abweichen und ist nicht garantiert.

(3) Bitcoin-Erträge sind von zahlreichen Faktoren wie Produktionskosten und Marktpreisen abhängig. Vergangene Ergebnisse stellen keine Garantie für künftige Erträge dar.

(4) Die GM3 Technologies AG arbeitete während des gesamten ersten Quartals 2025 profitabel. Bitcoin-Erträge sind von zahlreichen Faktoren wie Produktionskosten und Marktpreisen abhängig, vergangene Wertentwicklungen sind keine Garantie für zukünftige Erträge.

(5) Die Entscheidung über eine Investition sollte ausschließlich auf Grundlage des genehmigten Wertpapier-Informationsblatts (WIB) getroffen werden, das auf der Plattform von Green Mining DAOs Vertriebspartner Bitalo AG bereitgestellt wird. Investitionen in Bitcoin und Bitcoin-Mining sind mit erheblichen Risiken verbunden, einschließlich des Risikos eines Totalverlusts.

(6) Vorbehaltlich wirtschaftlichem Erfolg und entsprechendem Gesellschafterbeschluss.

Für weitere Informationen besuche den Green Mining DAO Brandhub.

Jetzt kostenlosen Newsletter abonnieren
Top-Themen, Top- & Flop-Coins, Kursentwicklungen, Wirtschaftskalender. Alle wichtigen Updates zu Bitcoin, Blockchain & Co. kostenlos per E-Mail!
Jetzt anmelden
Affiliate-Links
In diesem Beitrag befinden sich Affiliate-Links, die uns dabei helfen, unsere journalistischen Inhalte auch weiterhin kostenfrei anzubieten. Tätigst du über einen dieser Links einen Kauf, erhält BTC-ECHO eine Provision. Redaktionelle Entscheidungen werden davon nicht beeinflusst.
Sponsored Post
Disclaimer: Bei Sponsored Posts handelt es sich um bezahlte Artikel, für deren Inhalt ausschließlich die werbenden Unternehmen verantwortlich sind. BTC-ECHO trägt keinerlei Haftung für die versprochenen Dienstleistungen oder Investmentempfehlungen. Der Beitrag dient ausschließlich der Information und stellt keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Er ist weder explizit noch implizit als Zusicherung einer bestimmten Kursentwicklung der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren oder Kryptowährungen birgt Risiken, die zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die Informationen ersetzen keine, auf die individuellen Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden wird weder ausdrücklich noch stillschweigend übernommen. Die Veröffentlichung der mit „Sponsored“ oder „Anzeige“ gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch z.B. Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen und werbende Unternehmen. Infolgedessen können die Inhalte der Beiträge auch nicht von Anlageinteressen von BTC-ECHO oder seinen Mitarbeitern oder Organen bestimmt sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen, Unternehmen gehören nicht der Redaktion von BTC-ECHO an. Ihre Meinungen spiegeln nicht notwendigerweise die Meinungen und Auffassungen von BTC-ECHO und deren Mitarbeiter wider.