Werbemitteilung unseres Partners. Die BTC-ECHO GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich.
Gaming erzeugt Fantasie. Denn die gesamte Branche vereint bereits ein hohes Umsatzvolumen. Mit der Kombination des Kryptomarkts werden neue Funktionen möglich und der Play-2-Earn-Trend ist hier wohl das prominenteste Beispiel. Dennoch blieb bis dato die Massenadoption aus. Gaming-Coins möchten im nächsten Bullenmarkt endlich den Weg in den Massenmarkt schaffen. Das erste Blockbuster-Game könnte folgen.
Mit Sponge V2 und 5thScape gibt es im April 2024 zwei neue Coins, die unterschiedliche Ansätze verfolgen und damit durchaus Interesse für Gaming-affine Krypto-Anleger wecken könnten.
Sponge V2 (SPONGEV2)
Zu Beginn des Jahres 2023 sah sich der Kryptosektor schwierigen Zeiten gegenüber, die nun mit dem Aufkommen eines neuen Bullenmarkts zunehmend in den Schatten gestellt werden. Denn der Bärenmarkt ist vergessen – Krypto macht 2024 wieder Spaß. In diesem damals herausfordernden Umfeld weckten Memecoins signifikantes Interesse. Insbesondere SPONGE erregte Aufsehen und verzeichnete zwischenzeitliche Gewinne bis zum Hundertfachen des Einsatzes.
Als Reaktion auf das positive Feedback zur Erstausgabe, lancierte das Entwicklerteam SPONGEV2, um auf dem anfänglichen Erfolg aufzubauen. Diese Version nutzt die fortschrittliche Skalierbarkeit von Layer-2 Polygon für eine verbesserte Leistung. Die Veröffentlichung hat das Interesse der Anleger erneut angezogen. Zwischenzeitlich erreichte SPONGEV2 schon ein neues Allzeithoch. Das Bridging von V1 zu V2 verlief erfolgreich.
Unterstützt von einer engagierten Gemeinschaft aus rund 40.000 Krypto-Fans ist beim Memecoin SPONGEV2 alles auf Wachstum ausgerichtet. Doch auch Nutzen soll in Zukunft hinzukommen. Dabei setzt das Team auf eine Erweiterung im Gaming mit einem neuen Play-2-Earn-Spiel, das sich aktuell in der Entwicklung befindet.
Die positive Dynamik zeigt sich hier aktuell im Anstieg des Staking-Interesses, mit einer attraktiven passiven Rendite von 170 Prozent für Halter der V2 auf Ethereum. Wer auf Polygon teilnimmt, kann dabei sogar 389 Prozent APY erzielen. Die zunehmende Vorliebe für das Staking trägt zur Verknappung des verfügbaren Angebots bei.
5thScape (5SCAPE)
Der neue Gaming-Coin 5thScape (5SCAPE) positioniert sich als innovatives Unterfangen im Kryptomarkt mit einem Schwerpunkt auf der Integration von Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR)-Technologien. Dabei eröffnet das Projekt Anlegern die Möglichkeit, tiefer in das Konzept und eine neue Interpretation der Gaming-Zukunft einzutauchen. Augenscheinlich kommt das Konzept gut an – denn über 2,5 Millionen US-Dollar wurden bereits investiert.
Die Verbindung von VR/AR-Gaming mit Kryptowährungen birgt das Potenzial für beiderseitiges Wachstum und erweiterte Anerkennung auf globaler Ebene. Denn neue Technologie gilt als zentral für die Massenadoption. Die Harmonisierung dieser Technologien verspricht innovative Anwendungen. Für den Erfolg von 5thScape soll dabei der Ansatz sorgen, die Produkte weitgehend zugänglich zu machen und sie mit bestehenden VR-Headsets und Hardware kompatibel zu gestalten. Zusätzlich erwägt das Team die Entwicklung eigener VR-Headsets und AR-Gaming-Stühle.
Das Gesamtangebot von 5SCAPE-Tokens liegt bei 5,21 Milliarden. Im Rahmen des Vorverkaufs von 5thScape ist dabei geplant, 80 Prozent der Token freizugeben, um Finanzmittel in Höhe von bis zu 15 Millionen US-Dollar zu generieren. Die verbleibenden 20 Prozent sind für andere essenzielle Bereiche vorgesehen, wobei ein Fokus auf der Bereitstellung von Liquidität für Börsen liegt. Beim Kauf der Tokens während des Vorverkaufs werden 40 Prozent der erworbenen Tokens sofort beim Token-Generierungsereignis verfügbar sein, der Rest unterliegt einer achtwöchigen Sperrfrist.