Erfolgreich Traden  Wie ein Blick auf die Funding Rates vor einer Markt-Überhitzung warnen kann

Wer aktiv traded, der versucht den optimalen Ein- und Ausstiegszeitpunkt für seine Krypto-Trades zu finden. Neben der klassischen Chartanalyse bietet sich auch ein Blick auf die Funding Rates an.

Sven Wagenknecht
Teilen

Beitragsbild: Shutterstock

| Ob eine Überhitzung im Markt droht, können oftmals Funding Rates signalisieren

In diesem Artikel erfährst du:

  • Was Funding Rates sind und wie man sie in der Praxis interpretiert
  • Welche Rolle sie bei Memecoins und KI-Coins in den vergangenen 30 Tagen gespielt haben
  • Warum eine Analyse der Funding Rates in extremen Marktphasen nur eingeschränkt hilfreich ist

Insbesondere für diejenigen, die nicht Daytrading betreiben, sondern nur gelegentlich einen Trade durchführen, kann der Blick auf das Marktsentiment eine wichtige Entscheidungsgrundlage darstellen. Über eben jene Marktstimmung und Marktverfassung können die Funding Rates Auskunft geben. Ein Blick auf die Finanzierungskosten kann dabei helfen, zu beurteilen, inwiefern der Markt überhitzt ist. Wer also gerne antizyklisch handelt, ergo verkauft, wenn die Gier groß ist und umgekehrt kauft, wenn die Angst hoch ist, der sollte sich diesen Indikator genauer anschauen.

Dieser Inhalt ist exklusiv für BTC-ECHO Plus+ Mitglieder.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte
  • Tägliche Analysen vom Marktführer
  • Hot-Coins & Trading-Signale
  • Exklusive Infos direkt vom Experten
  • 100 % Kryptofokus - weniger Werbung
  • Inkl. 24-Karat Bitcoin-Sammlermünze

Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden

Über 1,5 Millionen Leser vertrauen monatlich auf BTC-ECHO.
Kryptowährungen kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Kryptowährungen investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Coins und Token achten solltest.
Jetzt zum Kryptowährungen kaufen Leitfaden