Zum Inhalt springen

Frankreich und China planen nachhaltige Blockchain-Wolkenkratzer

Frankreich und China stärken ihre Beziehung und arbeiten gemeinsam an einem Projekt für umweltfreundliche Blockchain-Wolkenkratzer. Mit diesem Projekt werden neue Möglichkeiten der Blockchain-Technologie in Kombination mit Nachhaltigkeit aufgezeigt und vielleicht sogar neue Maßstäbe für globale Smart Cities gesetzt.

Kai Baum
Teilen

Vier der sogenannten FrenchDreamTowers sollen zukünftig die chinesische Stadt Hangzhou ergänzen und wegweisen. Beauftragte Chinas und Frankreichs legten zusammen drei Umweltziele fest und bilden damit eine Grundlage für zukünftige Innovationskooperationen.

Eine Fusion aus Natur und Innovation

Das momentan noch rein visionäre Projekt soll das Beste der Natur mit dem Besten an Innovation verbinden. Die DreamTowers sind so konzeptioniert, dass sie Regenwasser aufnehmen und auf das Ökosystem auf und um die Wolkenkratzer umleiten. Das wiederum führt zu einer besseren Luft durch die bewässerte Flora. Man will sogar Mikroalgen zwischen den Fensterrahmen angepflanzen, um die Temperatur in den Gebäuden zu regulieren.

Eine in Hangzhou ansässige Firma namens Gold Truffle Engineering wird zukünftig ein blockchainbasiertes Netzwerk designen, um die Luftqualität, Energiespeicherung und andere nachhaltige Systeme innerhalb der vier Türme zu steuern.

„Das wird die erste Umsetzung einer massiven Internet-of-Things-Superstruktur werden, entworfen um auf die Bedürfnisse von futuristischen Smart Cities einzugehen.“

betont Forbes.

Die Region um den West Lake in Hangzhou ist berühmt als UNESCO Weltkulturerbe und wurde als „ideale Fusion zwischen Mensch und Natur“ beschrieben. Dieses Bild wird nun das französisch-chinesische Projekt weiterführen.

Innerhalb der Türme soll es eine Auswahl an Restaurants, Kunstgalerien, Coworking Spaces, Hotels, Spas, Technologiezentren und noch mehr geben. Außerdem will man einen Bereich für chinesische und französische Architektur und Geschichte integrieren.

China investiert weiter in internationale Beziehungen und zeigt damit, dass interkontinentale Projekte die Beteiligten nicht nur wirtschaftlich, sondern auch innovativ voranbringen können. Wenn die FrenchDreamTowers richtig umgesetzt werden, setzen sie einen neuen Maßstab moderner Architektur – kombiniert mit Natur und Technologie. Das Projekt könnte ein Wegweiser für weltweit alle Smart Cities werden und die Unverzichtbarkeit der Blockchain-Technologie für eine nachhaltige Gesellschaft definieren.

BTC-ECHO

Du möchtest Avalanche (AVAX) kaufen?
Das ist unter anderem via eToro möglich. eToro bietet Investoren, von Anfängern bis zu Experten, ein umfassendes Krypto-Trading-Erlebnis auf einer leistungsstarken und dabei benutzerfreundlichen Plattform. Wir haben eToro unter die Lupe genommen.
Zum eToro Test
Die neusten Ausgaben des BTC-ECHO Magazins
Ausgabe #69 März 2023
Jahresabo
Ausgabe #68 Februar 2023
Ausgabe #67 Januar 2023

Der neue BTC-ECHO Newsletter kurz & kompakt:
News, Top- & Flop-Coins, Wirtschaftskalender


Erhalte 10% Rabatt für Deine Newsletter-Anmeldung Der Rabattcode ist anwendbar auf das BTC-ECHO Magazin im Pro-, Halbjahres- und Jahresabo oder auf die Einzelausgaben.