Bereits im letzten Report wurde deutlich gemacht: ist die Rede von DeFi, dann ist DeFi auf Ethereum gemeint. Knapp 70 Prozent des gesamten Sektor-Kapitals befindet sich demnach auf der größten Smart-Contract-Plattform. Der Total Value Locked (TVL) steht dort bei knapp 100 Milliarden US-Dollar.
Der folgende Chart zeigt, wie die DeFi-Branche unter dem Terra-Kollaps im Mai 2022 gelitten hat – und seit Anfang 2024 ihr Comeback gibt. Nach einer größeren Verschnaufpause in den letzten Wochen könnte angesichts des ETF Launches nun der Zeitpunkt für einen Durchbruch des alten Allzeithochs gekommen sein. Erneute Kurszuwächse bei Ethereum würden demnach auch zu einer Aufwertung des DeFi-Ökosystems führen, woraufhin institutionelle Anleger ihren Fokus auf die beliebtesten Finanzanwendungen dort richten dürften.

Das sind die größten DeFi-Projekte auf Ethereum
Das Gesamtkapital im DeFi-Sektor hat nach einem starken Rückgang im Jahr 2022 seit Anfang 2024 eine deutliche Erholung gezeigt und steht derzeit bei etwa 97 Milliarden US-Dollar. Lido dominiert mit einem TVL von 29,52 Milliarden US-Dollar im Bereich Liquid Staking. EigenLayer folgt mit 13,98 Milliarden US-Dollar. Danach kommt Aave, ein führendes Lending-Protokoll sowohl auf der Ethereum Mainchain als auch in diversen ETH-L2-Netzwerken, mit einem TVL von über 9,88 Milliarden US-Dollar. Auf Platz vier folgt MakerDAO, bekannt für den Stablecoin DAI, mit über 7,31 Milliarden US-Dollar. Schließlich folgt EtherFi, ein weiteres Restaking-Projekt mit einem TVL von rund 5,67 Milliarden US-Dollar. Erst kürzlich hat EtherFi einen Airdrop durchgeführt, bei dem ETHFI-Token im Millionenwert an User des DeFi-Projekts verteilt wurden.
Es scheint, als ob derzeit primär DeFi-Projekte, die Staking oder Restaking anbieten, die Ethereum Mainchain (L1) dominieren. Ein möglicher Grund dafür könnte die hohe Zuverlässigkeit und Sicherheit der L1 sein. Im Vergleich zu dezentralen Börsen wie Uniswap oder etwa Krypto-Gaming-Anwendungen sind Lido und Co. möglicherweise weniger stark auf schnelle und kostengünstige Transaktionen angewiesen.
Wie es um DeFi auf Ethereum aktuell steht, von welchen Coins sich der Vermögensverwalter Grayscale die größten Kursgewinne verspricht und was BlackRock auf Ethereum vorhat, liest du in unserer neuesten Ausgabe des kostenlosen Ethereum Reports.
Disclaimer: Alle in diesem Artikel dargestellten Inhalte dienen ausschließlich der Information und stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar.