Kurs-Update 

Ethereum-Analyse: Warum ETH jetzt die Chance auf einen bullishen Ausbruch hat

In der Kursanalyse wirft Bastian (Bitbull) einen Blick auf Ethereum (ETH) und erklärt, welche Kursmarken jetzt wichtig sind.

Bastian (Bitbull)
Teilen
Ein Stapel Ethereum-Münzen wird vor einem digitalen Bildschirm gezeigt, der grüne Finanzcharts und Ethereum-Kursgrafiken anzeigt.

Beitragsbild: Shutterstock

| Können Ethereum-Investoren einen Ausbruch erwarten?

Im Tageschart befindet sich Ethereum in einer technisch relevanten Ausgangslage. Ein erneuter Rücklauf in den grünen Unterstützungsbereich würde die Chance eröffnen, ein ausgeprägtes W-Pattern zu formen, eine Formation, die in der Vergangenheit häufig zu bullishen Ausbrüchen geführt hat, sofern die Unterstützung verteidigt wird.

Der grüne Bereich besitzt besondere Relevanz, da in dieser Zone zwischen Mai und Juli über einen Zeitraum von fast zwei Monaten massive Handelsaktivität stattgefunden hat. Diese Konsolidierungsphase hat ein umfangreiches Volumencluster erzeugt, das die Basis für Käuferinteresse bildet. Rücksetzer in diesen Bereich treffen daher häufig auf frische Nachfrage und wirken stabilisierend.

Ethereum hat seit dem Allzeithoch bereits mehr als 45 Prozent korrigiert, wodurch ein erheblicher Teil der Liquidität unterhalb des aktuellen Kursniveaus abgearbeitet wurde. Auf der Heatmap (oben links im nachfolgenden Chart) wird sichtbar, dass die Short Liquidität nun überwiegend über dem aktuellen Preis liegt, was dem Markt strukturell Raum für eine Erholung verschafft. Sollte der grüne Supportbereich dennoch brechen, öffnet sich ein weiteres Korrekturfenster.

Zunächst wäre die gelbe Linie als schwächerer Zwischensupport zu beachten, bevor im Bereich zwischen 2.000 und 1.800 US-Dollar laut VPVR, einem Volumenindikator, der die Handelsaktivität über verschiedenen Preisniveaus visualisiert, das nächste große Volumencluster wartet. Dort könnte erneut signifikante Nachfrage entstehen. Trotz aller lokalen Setups bleibt die übergeordnete Entwicklung von Bitcoin der entscheidende taktgebende Einflussfaktor. Stabilisiert sich BTC, bestehen Chancen auf eine nachhaltige Erholung. Setzt sich hingegen der Rückgang fort, dürfte Ethereum diese Bewegung begleiten.

4-Stunden-Chart: Entscheidung am 50 EMA und mögliche Weichenstellung

Im 4-Stunden-Chart zeigt sich weiterhin eine konstruktive Marktstruktur, sofern Bitcoin keine neue Abwärtsdynamik entfacht. Ethereum befindet sich exakt am 50 EMA, was diese Zone technisch zu einem unmittelbaren Entscheidungspunkt macht. Gelingt ein Ausbruch über den EMA mit anschließender Stabilisierung oberhalb dieser Linie, wäre dies ein starkes Signal für eine bullish wirkende Fortsetzung. Scheitert der Kurs jedoch und bildet ein lokales M Pattern aus, wäre ein erneuter Rücklauf in die grüne Support-Box nahezu vorprogrammiert.

Lerne Krypto-Trading im Videokurs
In der BTC-ECHO Academy erklärt dir Bastian (Bitbull), worauf es beim Krypto-Trading ankommt und mit welchen Strategien er selbst erfolgreich ist.
Jetzt reinschauen

Historische Kursverläufe mahnen zur Vorsicht. Das letzte Mal, als Ethereum einen Aufwärtskanal nach unten verlassen hat, wurde ein tieferes Tief ausgebildet. Um dieses Szenario nicht zu wiederholen, muss sich der Kurs nun klar über dem EMA behaupten und anschließend eine seitliche Konsolidierung ausbilden, bevor ein weiterer Aufwärtsimpuls entstehen kann.

Die Liquidation Levels (unten links im nachfolgenden Chart) zeigen zudem, dass sich zahlreiche Long-Positionen im aktuellen Bereich befinden. Dies erhöht das Risiko, dass der Markt zunächst tiefer spült, um diese Long Liquidität abzuräumen, bevor eine nachhaltige Trendbewegung beginnt. Dadurch ergibt sich ein Umfeld, in dem eine kurzfristige Ausdehnung nach unten möglich bleibt, bevor Ethereum die strukturellen Voraussetzungen für eine Erholung erfüllen kann.

Über den Autor

Bastian Keller (Bitbull) agiert seit 2015 eigenständig im Forex-Markt und ist seit 2018 hauptberuflicher Trader im Krypto-Markt. Diese Expertise teilt er aktiv auf verschiedenen Social-Media-Plattformen, insbesondere auf seinem YouTube-Kanal “Bitbull Trading“, mit mehr als 125.000 Abonnenten. Ebenfalls hat Bitbull die Plattform TradeMania ins Leben gerufen, die Einsteigern den Start ins Krypto-Trading vereinfachen soll.

Empfohlenes Video
Top 3 unterschätzte Altcoins 2025 – noch vor dem Hype einsteigen?

Ethereum (ETH) kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Ethereum (ETH) investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum Ethereum (ETH) kaufen Leitfaden