Neuer Raumfahrt-Standard? Warum China einen Blockchain-Satelliten ins All schießt

China bringt den “ersten visuellen Blockchain-Satelliten” in den Orbit. Was steckt dahinter?

Tim Reindl
Teilen
Satellit Blockchain

Beitragsbild: Shutterstock

| Etwa 11.000 Satelliten umkreisen 2023 die Erde

Das chinesische Unternehmen Galactic Energy hat erfolgreich einen Satelliten in die Erdumlaufbahn gebracht, der auf Blockchain-Technologie zurückgreift. Die Rakete hob am 22. Juli um 13:07 Uhr Pekinger Zeit vom Jiuquan Satellite Launch Center im Nordwesten Chinas ab. Die Technologie könnte in Zukunft eine wichtige Rolle in der Raumfahrt einnehmen. Auch in puncto Sicherheit.

Erster “visueller Blockchain-Satellit” im Orbit

Wie der lokale Nachrichtensender Red Star News berichtet, ist der Satellit “Tai’an” (Star Era-16) mit “hochleistungsfähiger hyperspektraler Fernerkundungstechnologie” ausgestattet. Sie unterstützt dabei die bildgebenden Verfahren. Das “visuelle Zertifikatspeichersystem” verwendet dabei eine eigens entwickelte Blockchain.

Dieser Inhalt ist exklusiv für BTC-ECHO Plus+ Mitglieder.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte
  • Tägliche Analysen vom Marktführer
  • Hot-Coins & Trading-Signale
  • Exklusive Infos direkt vom Experten
  • 100 % Kryptofokus - weniger Werbung
  • Inkl. 24-Karat Bitcoin-Sammlermünze

Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden

Über 1,5 Millionen Leser vertrauen monatlich auf BTC-ECHO.
Kryptowährungen kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Kryptowährungen investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Coins und Token achten solltest.
Jetzt zum Kryptowährungen kaufen Leitfaden