Cardano setzt seinen mittelfristigen Aufwärtstrend bislang fort und bestätigt die bullishe Struktur durch eine Abfolge höherer Hochs und höherer Tiefs. Besonders ins Gewicht fällt dabei die hellblaue horizontale Linie, die als Neckline des größeren W-Patterns fungiert. Solange diese Zone nicht nach unten durchbrochen wird, behält das charttechnische Signal seine bullish geprägte Aussagekraft. Ergänzt wird diese Struktur durch eine steigende diagonale Trendlinie, die als dynamische Unterstützung dient. Ein Bruch dieser Linie würde ein erstes Warnsignal darstellen und die bisherige Formation infrage stellen.
Auf der Indikatorseite zeigt der RSI (Relative Strength Index) eine Seitwärtsbewegung um die neutrale Marke von fünfzig Punkten, was aktuell weder Überhitzung noch erkennbare Schwäche signalisiert. Der MACD (Moving Average Convergence Divergence) deutet hingegen an, in den kommenden Sitzungen in negatives Momentum zu kippen, was die Wahrscheinlichkeit einer kurzfristigen Konsolidierung erhöht.
Die weitere Entwicklung bleibt maßgeblich von Bitcoin abhängig. Sollte Bitcoin seine derzeitige Struktur verteidigen, spricht vieles dafür, dass Cardano seinen Aufwärtstrend behaupten kann. Kommt es dagegen zu stärkeren Abverkäufen, dürfte auch ADA mit erhöhter Volatilität konfrontiert werden und an den entscheidenden Unterstützungsmarken unter Druck geraten.

Entscheidungsphase im 4-Stunden-Chart
Im 4-Stunden-Chart zeigt sich ein differenziertes Bild. Der Kurs konnte zunächst an der hellblauen Support Linie Halt finden und testet aktuell den 50 EMA, der sich jedoch als kurzfristiger Widerstand darstellt. Sollte es ADA nicht gelingen, diese Marke zu überwinden, könnte dies als Short Bestätigung gewertet werden und weiteren Verkaufsdruck nach sich ziehen.
Etwas Entlastung liefert der MACD (Moving Average Convergence Divergence), der erste Anzeichen einer möglichen Rückkehr ins positive Momentum erkennen lässt. Diese Entwicklung bleibt jedoch fragil und eng an die Frage gebunden, ob Bitcoin in der Lage ist, einen stabilen Boden auszubilden.
Besonders kritisch wäre ein Durchbruch unter den 200 EMA. Sollte dieser nicht verteidigt werden, dürfte Cardano mit hoher Wahrscheinlichkeit in Richtung der grünen Support-Zone abverkauft werden. Für eine klare Rückkehr in einen stabilen Aufwärtstrend ist es notwendig, die gelbe diagonale Widerstandslinie zu überwinden und diesen Ausbruch nachhaltig zu bestätigen. Erst dann würde die bullishe Struktur gestärkt und weiteres Aufwärtspotenzial eröffnet.

Über den Autor
Bastian Keller (Bitbull) agiert seit 2015 eigenständig im Forex-Markt und ist seit 2018 hauptberuflicher Trader im Krypto-Markt. Diese Expertise teilt er aktiv auf verschiedenen Social-Media-Plattformen, insbesondere auf seinem YouTube-Kanal “Bitbull Trading“, mit mehr als 135.000 Abonnenten. Ebenfalls hat Bitbull die Plattform TradeMania ins Leben gerufen, die Einsteigern den Start ins Krypto-Trading vereinfachen soll.
