Die Idee des speziellen Netzwerks ist nicht neu und existierte bereits vor dem Entfachen der Blocksize Debatte. Wir erklären, wie das System funktioniert.
Transaktionszeiten: Ein Problem des Bitcoin Wachstums
Durch die Größe von 1MB pro Block im System habt das Bitcoin Netzwerk mit zeitlichen Schwierigkeiten zu kämpfen, wenn es zu einem größeren Wachstum kommt. Sollte sich der Bitcoin weit verbeiten und in einigen Gebieten durchsetzen können, kann nicht mehr gewährleistet werden, dass die Bitcoin Transaktionen in der bisher bekannten, relativ kurzen Zeit durchgeführt werden.
Das Thunder Netzwerk: FAST unabhängig von der Blockchain
Mit dem Thunder Netzwerk möchte Blockchain ein eigenständiges Netzwerk bereitstellen, dass sogenannte off chain Transaktionen verarbeitet, also Transaktionen, die außerhalb des eigentlichen Bitcoin Systems stattfinden.
Obwohl das Thunder Netzwerk ein eigenes Protokoll verwendet, was „vor die Blockchain geschaltet“ wird, sollen die Transaktionen auch über die Blockchain abgewickelt werden. Da seitens der offiziellen Seiten bisher nur wenig konkrete Informationen bekanntgegeben wurden, lässt sich hier ein Zusammenschluss mit zwei verschiedenen Zeitebenen vermuten. Das bedeutet: Die Nutzer können über das Thunder Netzwerk Transaktionen ausführen, die ohne die Prüfung der Miner auskommen, und sofort darüber verfügen. Gleichzeitig werden Transaktionen in größere Transaktionen zusammengefasst und über die Blockchain ausgeführt. So lässt sich ein großer Teil des Rechenaufwands einsparen.
Bitcoin Thunder Netzwerk: Mehr als 100.000 Transaktionen pro Sekunde
Das Netzwerk verspricht, mehr als 100.000 Transaktionen in der Sekunde bearbeiten zu können. Weil die Transaktionen ebenfalls off chain durchgeführt werden, verlangt das Netzwerk deutlich niedrigere Transaktionsgebühren als wenn man alle Transaktionen on chain (also direkt über die Blockchain) durchführen würde.
Seitens Blockchain weist man allerdings explizit darauf hin, dass sich die Lösung noch im Alpha Studium befindet und noch einige Zeit bis zum praktischen Einsatz verstreichen muss
Meinung des Autors (Max):
Das Handling von vielen Transaktionen im Falle eines Bitcoin Wachstums ist eines der Dinge, die ich als Erstes anführe, wenn ich nach den Problemen oder Nachteilen von Bitcoins gefragt werde. Nach heutigem Stand ist das System der Bitcoins noch nicht für den wirklich großen Durchbruch gewappnet. Umso besser, dass sich Unternehmen wie Blockchain schon vor dem Ansturm mit entsprechenden Lösungen wappnen.
Originalbeitrag Blockchain Announces Thunder Network to Tackle Slow Bitcoin Transactions via newsBTC