In diesem Artikel erfährst du:
- Wie Kryptos größte Schwäche mehr als eine Billionen Dollar in wenigen Wochen vernichtete
- Wie institutionelle Akteure den Markt lenken
- Warum jetzt ein dauerhafter Anstieg folgen könnte
Am 10. Oktober erlebte der Krypto-Markt den größten Liquidationstag seiner Geschichte: Rund 20 Milliarden US-Dollar an gehebelten Positionen verdampften innerhalb weniger Stunden. Nur wenige Wochen später fiel Bitcoin von über 100.000 auf knapp 80.000 US-Dollar – ein Rücksetzer, der das Angstbarometer auf Werte ausschlagen ließ, die wir zuletzt beim FTX-Kollaps gesehen haben.
Statt makroökonomischen “Risk Off“-Shift und institutionelles De-Risking sehen einige Marktbeobachter darin eine tiefe, technische – und vor allem absehbare – Ursache: ein Fehler im System mit gravierenden Konsequenzen für Bitcoin und den breiten Krypto-Markt.
- Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte
- Tägliche Analysen vom Marktführer
- Hot-Coins & Trading-Signale
- Exklusive Infos direkt vom Experten
- 100 % Kryptofokus - weniger Werbung
- Gratis Prämie im Jahresabo (Sammlermünze, Wallet, Steuertool)
Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden
